Ausländer- und Asylangelegenheiten
Hamburger Straße 30
23795 Bad Segeberg
Info und Service
Unser Fachdienst "Ausländer- und Asylangelegenheiten" steuert den Zuzug von Ausländer*innen nach Deutschland. Der Fachdienst regelt
- den Aufenthalt und eventuelle Aufenthaltsbeendigungen,
- den Aufenthalt von Flüchtlingsbewerber*innen während des Verfahrens und
- das Einbürgerungsverfahren.
Bürger*innen-Service
alle 14 Dienstleistungen anzeigen
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 48 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 118 kB)
- PDF-Datei: (PDF, 137 kB)
Ansprechpartner*innen
Leitung
Anmeldung und Leitungstresen
Asyl-Bereich
A - BAK
BAL - HAT
HAU - MK
ML - RAS
RAT - Z
Allgemeiner Bereich
A - AM
AN - CET
CEU - CN
CO - G
H - KES
KET - MOH
MOI - PO
PP - ST
SU - Z
Verpflichtungserklärungen für Besuch (Montag + Dienstag 8:30 - 11:00 Uhr)
EU-Angelegenheiten
A - B
C - El
EJ - FERN
FERO - JD
JE - LON
LOO - O
P - RAL
RAM - SX
SY - Z
Aufenthaltsbeendigung
A - J
K - Z
A - Z
Einbürgerung
A - D
E - K
L - Z
Aktenverwaltung
Öffnungszeiten der Kreisverwaltung
Öffnungszeiten der Kreisverwaltung
Montag bis Freitag: 8.30 bis 12.00 Uhr
Dienstag und Donnerstag auch 14.00 bis 16.00 Uhr
Nutzen Sie - nach Vereinbarung - auch die Sprechzeiten außerhalb der Öffnungszeiten!
Außerhalb unserer Öffnungszeiten erreichen Sie den Bereitschaftsdienst des Kreises über die Rufnummer 110 der Polizei.
Coronavirus: Es gilt Terminpflicht in allen Gebäuden der Kreisverwaltung. Es wird dringend empfohlen, eine Maske zu tragen.
Zuständig für 16 Dienstleistungen
- Abschiebung / Aufenthaltsbeendende Maßnahmen
- Apostille
- Asylbewerberleistungsgesetz
- Aufenthaltserlaubnis (Aufenthaltstitel): Beantragung
- Aufenthaltserlaubnis zum Daueraufenthalt-EG
- Aufenthaltserlaubnis zum Zweck der Erwerbstätigkeit Verlängerung zur Ausübung einer hochqualifizierten Beschäftigung
- Aufenthaltskarte für Familienangehörige von Unionsbürgern Ausstellung
- Ausländerangelegenheiten
- Beglaubigung von Dokumenten oder Unterschriften
- Bescheinigung über das Daueraufenthaltsrecht für freizügigkeitsberechtigte Unionsbürger beantragen
- Daueraufenthaltskarte für drittstaatsangehörige Familienangehörige von freizügigkeitsberechtigten Unionsbürgern beantragen
- Einbürgerung
- Mobile ICT-Karte beantragen
- Niederlassungserlaubnis
- Staatsangehörigkeitsausweis
- Verpflichtungserklärung gemäß Aufenthaltsgesetz