Inhalt

17.03.2025: Internationale Wochen gegen Rassismus


Vom 17. bis 30. März 2025 finden die Internationalen Wochen gegen Rassismus (IWgR) unter dem Motto "Menschenwürde schützen" statt. Ziel der Aktionswochen ist es, ein klares Zeichen gegen Rassismus zu setzen und das Bewusstsein für Vielfalt, Respekt und Solidarität zu stärken. Weitere Informationen zu den Hintergründen und Veranstaltungen der Aktionswochen finden Sie auf der offiziellen Website der Stiftung gegen Rassismus.

Auch wir vom Büro für Chancengleichheit und Vielfalt möchten diese wichtigen Wochen nutzen, um gemeinsam ein Bewusstsein für Rassismus in all seinen Formen zu schaffen und uns für ein respektvolles, offenes Miteinander einzusetzen.

Einladung

Gemeinsam mit den Regionalen Beratungsteams gegen Rechtsextremismus Schleswig-Holstein laden wir Sie daher ganz herzlich zum Workshop "Demokratisches Engagement in der Krise!? Zwischen Verantwortungsübernahme & Selbstfürsorge" ein.

Wann:                Donnerstag, 27. März 2025 von 16:00 bis 17:30 Uhr

Wo:                    Online (den Link erhalten Sie nach erfolgter Anmeldung per E-Mail)

Jetzt anmelden


Inhalt

Unsere Demokratie nehmen wir oft als selbstverständlich wahr. Spätestens seit 2024 bietet die steigende Zustimmung für rechtsextreme Politik, Rassismus und Antisemitismus zunehmend nicht nur Anlass zur Verzweiflung, sondern glücklicherweise auch für demokratisches Engagement. Doch was heißt es eigentlich, die Demokratie zu verteidigen und was brauchen wir dafür? Was können wir tun, um der Ohnmacht zu begegnen, die uns manchmal überkommt, wenn wir Nachrichten sehen, in denen es nur noch um Krisen geht: Klima, Krieg in Europa, Rechtsruck, Rassismus? Umso wichtiger ist es, sich selbst einzubringen und seine Umwelt mitzugestalten und sei es nur im Kleinen. Wir wollen gemeinsam schauen, was für Ressourcen wir aus unserem Alltag mitbringen, wie wir diese nutzen können und hierbei unsere Selbstfürsorge nicht aus dem Blick verlieren.

Lassen Sie uns gemeinsam Verantwortung übernehmen und ein Zeichen gegen Rassismus setzen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme am Workshop und einen regen Austausch.

Neue Handreichung

Arbeitsdefinition Rassismus des Expert*innenrats Antirassismus

Ergänzend möchten wir Sie auf die neue Handreichung des Expert*innenrats Antirassismus aufmerksam machen. Diese bietet eine fundierte Grundlage, um Rassismus zu erkennen und gezielt dagegen vorzugehen, auch in Verwaltungsstrukturen. Besonders betont wird darin die Verantwortung der öffentlichen Hand, Diskriminierung abzubauen und eine inklusive Arbeitsumgebung zu fördern.

Weitere Veranstaltungen

  • Kaltenkirchen: Ausstellung "Was ihr nicht seht!"
  • Trappenkamp: Filmabend "Eine ganz normale Familie"
  • Trappenkamp: Lesung "Buntland"

Zum Programm

17.03.2025