19.12.2024: Rückblick auf den Weltbehindertentag
Am 3. Dezember hat der Internationale Tag der Menschen mit Behinderungen stattgefunden. Der Gedenk- und Aktionstag wurde von den Vereinten Nationen ausgerufen und soll die Öffentlichkeit auf die Probleme von Menschen mit Behinderungen aufmerksam machen.
Die Beauftragen für Menschen mit Beeinträchtigung des Kreises Segeberg Jutta Altenhöner und Thorsten Luckow waren im Kreisgebiet unterwegs, um mit den vor Ort aktiven Beiräten und Beauftragten rote Äpfel zu verteilen. In den roten Äpfeln steckt ein Weltbehindertentag/Kreis-Fähnchen, dadurch wird bereits seit einigen Jahren auf den Aktionstag aufmerksam gemacht.
Gestartet hat Jutta Altenhöner gegen 9 Uhr im Rathaus in Kaltenkirchen, dort war im Eingangsbereich ein Stand aufgebaut, an dem die Äpfel verteilt wurden.
Um 11 Uhr wurden dann zusammen mit dem Behindertenbeirat der Stadt Bad Segeberg am ZOB in Bad Segeberg Äpfel verteilt. Bürgermeister Toni Köppen war auch vor Ort, um zu unterstützen.
Gegen 14 Uhr ging es weiter ins City Center in Henstedt-Ulzburg, um gemeinsam mit den Inklusionsbeautragten, den Vertreter*innen des Inklusionsbeirats, dem CCU Manager Lawrenz und dem Bürgervorsteher die Äpfel zu verteilen.
Gegen 15:30 Uhr ging es dann für Thorsten Luckow nach Norderstedt um gemeinsam mit der Inklusionsagentur Äpfel zu verteilen.
Der Behindertenrat der Stadt Wahlstedt war ebenfalls an der Aktion beteiligt und hat während der Seniorenweihnachtsfeier Äpfel verteilt.
Auch der Beirat für Menschen mit Behinderung in Bad Bramstedt schloss sich der Apfelaktion an und verteilte vor dem Edeka Möller 300 rote Äpfel.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich viele Menschen an dem Aktionstag beteiligt haben und somit auf den Tag der Menschen mit Behinderungen aufmerksam gemacht wurde.