Inhalt

Google, WhatsApp u. Co: Datenschutzgerechtere Alternativen

Liebe Mitarbeiter*innen,

die meisten von Ihnen werden die üblichen Angebote der US-Konzerne bzw., wie bei TikTok, chinesischer Anbieter nutzen. Ob es nun die Google-Dienste wie die Suchmaschine, Google Maps oder die des Meta-Konzerns v. Mark Zuckerburg wie Instagram oder WhatsApp sind. Fast alles dabei ist kostenlos und finanziert sich durch Werbung und das Einsammeln Ihrer Daten! Insbesondere nachdem in den USA wieder Donald Trump Präsident geworden ist, haben Viele dabei Bedenken. Das Datenschutzniveau dieser Dienste liegt tlw. erheblich unter dem in Europa, die Anforderungen der EU-Datenschutzgrundverordnung werden in der Regel nicht eingehalten.


Dies kann für Sie gravierende persönliche Folgen nach sich ziehen, z.B. bei einer Einreise in die USA:

Wie die USA Touristen mit KI durchleuchten, Segeberger Zeitung, 25.04.2025:
Wie die USA Touristen mit KI durchleuchten

Zwei junge deutsche Frauen nach Hawaii-Einreise inhaftiert und abgeschoben, Welt, 22.04.2025:
Zwei junge deutsche Frauen nach Hawaii-Einreise inhaftiert und abgeschoben


Zudem begibt man sich unnötig in eine Abhängigkeit. Das dies keine bloße Theorie ist, zeigt dieser Fall, bei dem beim Internationalen Gerichtshof Dienste des US-Konzerns Microsoft auf Anweisung v. Trump tlw. deaktiviert wurden. Das Land Schleswig-Holstein will daher zukünftig die digitale Souveränität durch den Einsatz v. Open-Source-Produkten erhöhen.
Artikel dazu:
Microsoft steckt in der Trump-Falle, Wirtschaftswoche, 25.05.2025
Schleswig-Holstein will weg von Big Tech, Deutsche Welle, 20.06.2025
Zieht Trump den Deutschen den Stecker? Computerwoche, 25.02.2025


Die gute Nachricht: Sie sind dem nicht hilflos ausgeliefert, sondern können selbst aktiv werden und mit wenig Aufwand die Sicherheit und den Datenschutz deutlich erhöhen, indem Sie andere Dienste und Angebote nutzen.

Mit ein paar Beispielen möchte ich Sie ermuntern, sichere Alternativen einmal auszuprobieren!


Suchmaschine:
startpage.com anstatt „Google“


Bitte beachten Sie auch meinen Artikel dazu: Suchmaschinen: Alternativen zu Google

 

Karten / Navigation:
openstreetmap.org anstatt "google maps"



Videokonferenzen:
Bei dienstlichen Videokonferenzen Jitsi-Server der Kreisverwaltung jitsi.segeberg.de anstatt „Zoom“


Bitte beachten Sie auch meinen Artikel dazu: Videokonferenzen: Hinweise zu Sicherheitsrisiken u. Alternativen zu Zoom


Messenger:
Signal statt „Whatsapp“

Signal Screenshot



Bitte beachten Sie auch meinen Artikel dazu: Messenger-Dienste für Smartphones



Weitere Artikel von mir dazu im Datenschutz-Infoportal:

Internet und Smartphones sicherer nutzen

Tools zur Zusammenarbeit

u.a. mit Hinweisen zu Alternativen zu Social-Media-Plattformen und Online-Terminkalendern



Weitere Infos zu Alternativen zu den Diensten der US-Anbieter:

UnplugTrump; Kuketz IT-Security: UnplugTrump

Europäische Alternativen zu US-Diensten: european-alternatives.eu


Über Rückmeldungen sowie Anregungen für weitere Themen würde ich mich sehr freuen.

Autor: Olaf Kuhlbrodt, 22.08.2025 
Quelle: Kreis Segeberg