Mitmachen und das Klima schützen!
Der Kreis Segeberg beginnt am 03. März 2025 mit einem digitalen Marathon für das Klima und lädt alle Bürger*innen zum Mitmachen ein.
In den kommenden sechs Wochen veranschaulicht der Klimathon Ihnen auf verschiedenen Wegen, wie Sie sich für einen nachhaltigen Alltag engagieren und den persönlichen CO₂-Fußabdruck verringern können.
Schirmherr für die Aktion in Schleswig-Holstein ist Herr Ministerpräsident Daniel Günther.
Hier geht es zu den vielen Veranstaltungen rund um den Klimathon 2025.
Video
Was ist der Klimathon?
Der Klimathon ist eine App-basierte Klimaschutzaktion, die mit wöchentlichen "Challenges" (Herausforderungen) in verschiedenen Lebensbereichen aufzeigt, wie man seinen persönlichen CO2-Fußabdruck reduzieren kann.
Die Challenges sind kleine Herausforderungen des Alltags, die Sie direkt in Ihrem alltäglichen Leben adressieren.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Der namensgebende Titel ist ein Wortspiel aus den Wörtern Klima & Marathon. Angelehnt an die Distanz eines Marathons (42km) ist auch der Klimathon eine Aktion über 42 Tage beziehungsweise 6 Themenwochen vom 03.03-13.04.2025.
Bereitgestellt wird die App vom Startup-Unternehmen 2zero, das sich mit der Entwicklung der 2zero-App auf die spielerische Motivation zu nachhaltigem und klimafreundlichem Verhalten im Alltag spezialisiert hat.
Ziel des Klimathons...
…ist es spielerisch aufzuzeigen, dass die individuellen Lebensumstände, viele kreative und ebenso pragmatische Lösungen bieten, um im Alltag das Klima zu schützen.
So ist das eigentliche Ziel beim Klimathon der Weg.
Was passt gut in Ihren eigenen Alltag? Was fällt schwer und wo fehlt es an Alternativen?
Dies gilt es, durch Ausprobieren in den verschiedenen Challenges herauszufinden und bestenfalls langfristig in den Alltag zu integrieren.
Oftmals spart dies nicht nur CO2-Emissionen ein, sondern macht sich auch positiv im eigenen Geldbeutel bemerkbar.
Wie nehme ich jetzt am Klimathon teil?
Um am Klimathon für den Kreis Segeberg teilnehmen zu können, ist zunächst der Download und die Installation der App "2zero – Gemeinsam Nachhaltig" im jeweiligen App-Store des Smartphones erforderlich. Dann starten Sie die App, registrieren sich mit Ihrer persönlichen E-Mail-Adresse, wählen den Kreis Segeberg als Community aus und können bei Interesse den eigenen CO2-Fußabdruck berechnen: Los geht’s!
Die Challenges sind ab dem 03. März freigegeben. Eine Registrierung ist bereits vorab oder auch jederzeit im laufenden Wettbewerb möglich.
Verlosung
Nach dem Start des Klimathons am 03. März 2025 werden in der App stetig neue Challenges angezeigt, die ausgewählt und absolviert werden können. Für erfolgreich abgeschlossene Herausforderungen erhalten Sie "Klimapunkte" – je mehr Klimapunkte, desto größer die CO2-Einsparung. Bei mindestens 250 gesammelten Klimapunkten können Sie als Teilnehmer*innen der Kreis Segeberg Community an einer Verlosung am Ende des Klimathons teilnehmen. Hierzu müssen Sie sich in der App "2zero – Gemeinsam Nachhaltig" mit der eigenen E-Mail-Adresse registrieren, der Kreis Segeberg Community beitreten, mindestens 14 Jahre alt sein und die Kontaktierung für Belohnungen in den Einstellungen der App freigeben. Die Gewinner*innen werden nach Beendigung des Klimathons per E-Mail von der Klimaschutzleistelle Kreis Segeberg benachrichtigt.
Gewinnen können Sie attraktive Preise wie zum Beispiel hochwertige Stahlbrotdosen, Solartaschenlampen und als Hauptgewinn ein fabrikfrisches Markenfahrrad im Wert von 700,- Euro.
Lieber im Team mit dabei?
Kein Problem: Beim Klimathon können Sie nicht nur als Einzelperson, sondern auch im Team teilnehmen.
Wer als Team teilnehmen möchte, kann in der App auf den Community-Tab (unten rechts) gehen und ein neues Team erstellen oder dem gewünschten Team beitreten.
Sie müssen dafür mindestens zwei Personen sein.
Bestenfalls wird das Team schon vor dem 03. März gebildet, danach ist es aber ebenfalls möglich.
Schirmherr
Der Schleswig-Holstein Klimathon 2025 ist eine Gemeinschaftsaktion aller Landkreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein. Herr Ministerpräsident Daniel Günther ist Schirmherr der Aktion in Schleswig-Holstein:
„Der Schleswig-Holstein Klimathon 2025 ist ein starkes Signal für weniger Kohlendioxid und für mehr Klimaschutz in unserem Land. Diese großartige Initiative zeigt, dass der Klimaschutz bei uns persönlich und im Alltag anfängt – und sie zeigt, wie viel Spaß er machen kann.“
Wichtiger Hinweis: Die Teilnahme am Klimathon ist jederzeit möglich – auch nach dem 03. März 2025. Einfach registrieren und los geht’s!
Los geht's!
-
Heiko Birnbaum
Kreisplanung, Regional-Management, Klimaschutz
Klimaschutz
Rosenstraße 28a
23795 Bad Segeberg
Visitenkarte exportieren
-
Florian Garske
Kreisplanung, Regional-Management, Klimaschutz
Rosenstraße 28a
23795 Bad Segeberg
Visitenkarte exportieren
Veranstaltungen Schleswig-Holstein Klimathon 2025
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht zu Veranstaltungen, die im Aktionszeitraum des Schleswig-Holstein Klimathons 2025 liegen. Bei Anmeldung sind diese kostenfrei über die jeweiligen Anbieter zu besuchen. Alle Angebote rücken einen aktiven Klimaschutz im Alltag in den Mittelpunkt.
03.03.-13.04.2025 / Ausstellung
Klimaschutz im Alltag / Foyer Rathaus Henstedt-Ulzburg, Rathausplatz 1, 24558 Henstedt-Ulzburg
Im Zeitraum des Klimathons steht im Foyer des Rathauses Henstedt-Ulzburg die Ausstellung „Klimaschutz im Alltag“ der Kreise Segeberg, Plön und Ostholstein. Eine Besichtigung ist im Rahmen der allgemeinen Öffnungszeiten des Rathauses möglich.
Informationen über: Hannah.Gruenewald@henstedt-ulzburg.de
05.03.25 von 18:00-19:00 Uhr / Online-Veranstaltung
Mein persönlicher CO2-Fußabdruck / Peter Germann (Klimaschutzmanager Stadt Wedel)
Peter Germann stellt in der Startwoche des Klimathons konkrete Schritte und kreative Lösungen vor, wie sich der persönliche CO2-Fußabruck im Alltag reduzieren lässt. Herr Germann hat 2023 mit der Stadt Wedel einen Klimathon durchgeführt und berichtet aus der Praxis.
Anmeldung per Mail über: klimaschutz@kreis-pinneberg.de
11.03.25 von 17:00-18:30 Uhr / Online-Veranstaltung
Klimaschutz schmeckt! / Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Passend zur Klimathon-Themenwoche „Ernährung“ vom 10.03-16.03.25 führt die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein am 11. März eine digitale 90-minütige Veranstaltung zur klimagesunden Ernährung im Alltag durch.
Anmeldung über: https://www.verbraucherzentrale.sh/lebensmittel/online-klimaschutz-schmeckt-102580
12.03.25 von 19:00-20:30 Uhr / Online-Veranstaltung
Energietische Sanierung Schritt für Schritt / Dipl.-Ing. Reginald Reincke
Der Energieberater Dipl.-Ing. Reginald Reincke der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein informiert darüber, wie die energetische Sanierung des eigenen Wohnhauses / der eigenen Wohnung Schritt für Schritt umgesetzt werden kann, welche Schritte sinnvoll miteinander zu kombinieren sind und welche Fördermittel zur Verfügung stehen.
Anmeldung über: https://www.verbraucherzentrale.sh/energie/online-energetische-sanierung-schritt-fuer-schritt-102581
15.03.25 ganztägig / Aktion
Unser sauberes Schleswig-Holstein
Die Ärmel hochkrempeln und den eigenen Wohnort von Müll und Unrat befreien: Hierfür veranstalten der Schleswig-Holsteinische Gemeindetag, der Städteverband Schleswig-Holstein, die Provinzial Versicherungen, der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein, die Schleswig-Holstein Netz AG sowie die NDR 1 Welle Nord und das Schleswig-Holstein-Magazin als Medienpartner mit Unterstützung der Gemeinden und Städte Schleswig-Holsteins am Samstag, den 15. März 2025 die landesweite Aktion „Unser sauberes Schleswig-Holstein“.
https://www.sauberes-sh.de
17.03.25 von 18:00-19:30 Uhr / Online Veranstaltung
Solarstrom von Balkon und Terrasse / Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Mit Steckersolar-Geräten können Mieter*innen oder Wohnungseigentümer*innen eigenen Sonnenstrom erzeugen. In dieser Online-Veranstaltung erfahren Sie worauf Sie achten müssen und welche Fördermöglichkeiten es gibt.
Anmeldung über: https://www.verbraucherzentrale.sh/energie/online-solarstrom-von-balkon-und-terrasse-102890
19.03.25 von 18:00-19:30 Uhr / Online Veranstaltung
Wasser – eine unendliche Ressource / Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein
Bei diesem digitalen Vortrag dreht sich alles um das Themenfeld Klimawandel & Wasser mit einem Schwerpunkt auf das Bundesland Schleswig-Holstein. Zudem gibt es Wasserspartipps für die eigene Ernährung und den Alltag im eigenen Haushalt. Durch das Programm führt Beate Oedekoven, Referentin Energiewende & Nachhaltigkeit bei der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein.
Anmeldung über: https://www.verbraucherzentrale.sh/energie/online-wasser-102894
22.03.25 ganztägig / Aktion
Weltwassertag / Vereinte Nationen
Der Internationale Weltwassertag findet seit 1993 jedes Jahr am 22. März statt und soll die Aufmerksamkeit der Bevölkerung auf die Wichtigkeit von Frischwasser und das nachhaltige Management von Frischwasser-Ressourcen lenken. Im Web finden sich verschiedene Aktionen zum Beispiel auch für kommunale Einrichtungen:
https://atiptap.org/projekte/weltwassertag/weltwassertag-2025
31.03-06.04.2025 / Online-Vortrag
Fast Fashion
In der Klimathon Woche "Konsum" vom 31.03-06.04.2025 wird es aus dem Klimathon-Netzwerk-Schleswig-Holstein noch einen passenden Vortrag zum Thema "Fast Fashion" geben. Die weiteren Details folgen und werden zu gegebener Zeit in der "2zero"-App in der Kreis Segeberg Klimathon-Community veröffentlicht.