Schüler*innenpraktikum
Du bist in der 8. oder 9. Klasse und möchtest ein Schüler*innenpraktikum absolvieren? Dann kannst Du das gerne bei uns machen.
Mit mehr als 1.100 Kolleg*innen in über 20 verschiedenen Bereichen haben wir den passenden Praktikumsplatz für Dich.
Anhand unseres Organigramms kannst Du schon mal einen ersten Überblick erhalten, welche Bereiche es gibt und was Dich interessiert.
Hinweis
Wir erhalten viele Anfragen bezüglich eines Wirtschaftspraktikums. Bei einem Wirtschaftspraktikum geht es nicht mehr um das Kennenlernen der Arbeitswelt oder des möglichen Wunsch-Berufes, sondern vielmehr um das Wiedererkennen der im Wirtschafts-/ Politik-Unterricht gelernten betriebswirtschaftlichen Elemente und Abläufe. Entsprechend kann die Auswahl des Praktikumsplatzes auch nicht mehr aus allen Berufsfeldern vorgenommen werden.
In den wenigen Bereichen der Kreisverwaltung, in denen die für ein Wirtschaftspraktikum erforderlichen Abläufe vermittelt werden könnten, sind in der Regel bereits unsere Nachwuchskräfte eingesetzt.
Daher können wir leider keine Wirtschaftspraktikumsplätze anbieten.
Inhalte des Praktikums
Während des Praktikums erhältst Du Einblicke in die tägliche Arbeit eines Fachdienstes. Dabei kannst Du auch die Kollegen*innen unterstützen und hast immer eine*n Ansprechpartner*in.
Solltest Du unter 18 Jahre alt sein, musst Du Dich an das Jugendarbeitsschutzgesetz halten, sodass Du längere Pausen machen musst und nicht zu viel an einem Tag arbeiten darfst. Wir achten aber auch drauf, dass Du die Pausen einhältst.
Nach dem Praktikum erhältst Du eine Praktikumsbescheinigung mit Deinen Tätigkeiten bei uns.
Bewerbung
Deine Bewerbung schickst Du bitte an bewerbung@segeberg.de. Wir freuen uns über ein kurzes Anschreiben, aus der Deine Motivation für ein Praktikum bei der Kreisverwaltung und der Zeitraum / die Dauer des Praktikums hervorgeht. Ein Lebenslauf und Dein letztes Zeugnis runden die Bewerbung ab. Ein Bewerbungsfoto musst Du nicht mitschicken.
Gebe bei der Bewerbung gerne den Bereich an, für den Du dich interessierst. Natürlich kannst Du auch mehrere Bereiche angeben und wir versuchen, Dir in alles einen Einblick zu geben. Falls Du Dir unsicher bist, welcher Bereich der richtige ist, gebe doch bei der Bewerbung Deine Interessen an und wir suchen dann ein oder mehrere Bereiche aus, die zu Deinen Interessen passen.
Nach dem Eingang der Bewerbungsunterlagen prüfen wir, ob und wo Du eingesetzt werden kannst.