Öffentliche Hand
>> | Aktuelles |
---|---|
>> |
Neuerungen bei der Kommunalrichtlinie für 2016 / 2017 - jetzt noch attraktive Zuschüsse sichern! Mehr |
>> |
Der Kreis Segeberg fördert auch im Jahr 2017 die Errichtung von Ladesäulen für Elektrofahrzeuge. Die entsprechende Richtlinie können Sie hier einsehen: Eine Zusammenfassung der Richtlinie erhalten Sie hier |
>> |
Neues KfW-Förderangebot für energieeffizientes Bauen und Sanieren von Nichtwohngebäuden (ab Juli 2015), mehr erfahren Sie hier |
Allgemeine Unterstützung
Förderung und Anträge
Vernetzung und Austausch
Ideen und Anregungen
Vermittlung von Ansprechpartnern
Öffentlichkeitsarbeit
Beratung und Unterstützung beim Klimaschutz in Verwaltung und Liegenschaften
- Umstellung auf eine klimafreundliche öffentliche Beschaffung und einen klimafreundlichen Fuhrpark
- Umsetzung von Photovoltaik-Projekten auf öffentlichen Liegenschaften
- Umsetzung interner Effizienzmaßnahmen (IT, Beleuchtung, Heizung, eigenes Energiemanagement)
Unterstützung bei der Umsetzung von Energiesparprojekten an Bildungseinrichtungen
Fifty-fifty Projekte an Bildungseinrichtungen
Fifty-fifty bedeutet, dass bei Energieeinsparungen die Hälfte der eingesparten Kosten an die Einrichtung als Prämie ausgezahlt wird, die andere Hälfte bleibt als Ersparnis beim Träger.
Wenn an einer Schule oder KiTa Strom, Heizenergie, Wasser und ggf. Abfall durch Verhaltensänderungen eingespart wird, profitieren also alle davon:
Es wird ein Beitrag zum Klimaschutz geleistet, Bewusstsein für den verantwortungsvollen Umgang mit Energie und Ressourcen geschaffen und gleichzeitig gibt es einen finanziellen Gewinn für alle Beteiligten.
Während dieses Einsparprogramm bereits an einigen Schulen im Kreis praktiziert wird, gibt es noch großes Potential, das Programm gemeinsam mit dem Kreis, den Schulträgern und den Schulen auszuweiten.
Langfristig möchten wir alle Schulen und KiTas im Kreis von diesem Projekt überzeugen, beginnen werden wir mit einer Auswahl von ca. 4-5 Schulen.
Weitere Infos finden Sie in folgendem Dokument: Energiesparen an Bildungseinrichtungen im Kreis Segeberg.pdf
Nachhaltige Beschaffung:
Laut Umweltbundesamt ist die öffentliche Hand der bedeutendste Einkäufer in Deutschland. Jährlich werden ca. 260 Mio. Euro ausgegeben. Damit geht eine gewisse Marktmacht einher, die für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit genutzt werden kann.
Die Vorteile einer nachhaltigen Beschaffung sind vielfältig. Werden die gesamten Lebenszykluskosten eines Produktes beim Kauf berücksichtigt, so kann sich ein höherer Anschaffungspreis rechnen, wenn das Produkt dafür eine höhere (Energie-)Effizienz aufweist oder langlebiger ist. Dadurch reduzieren sich z.B. die Betriebskosten.
Unterstützung zu dem Thema erhalten Sie unter:
Infos
Die Klimaschutzkonzepte des Kreises Segeberg:
integriertes Klimaschutzkonzept
(PDF 4,3 MB)
Teilkonzept Klimaanpassung
(PDF 2,6 MB)
Teilkonzept Liegenschaften (PDF 7,9 MB)
Termine
Vortrag "Abstimmung an der Ladentheke - Unsere Macht als Konsumentinnen" »
[Bad Segeberg]weiterlesen br>
SK:KK-Webinar: Kommunales Energiemanagement – so gelingt der Einstieg! »
für Kommunen weiterlesen br>Webinar: Kommunen im Fokus: KielRegion – Das regionale Bikesharing-System „SprottenFlotte“ »
online weiterlesen br> „ Energetische Sanierung Schritt für Schritt“
Energieberatungs-Abend in Schmalensee »
### VERSCHOBEN AUF HERBST 2020 ### weiterlesen br>
„Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“ »
Online-Vortrag der Verbraucherzentraleweiterlesen br>
„Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung“ »
online-Vortrag der Verbraucherzentrale weiterlesen br>Gute Karten beim Umgang mit dem Klimawandel für den Kreis Segeberg »
Workshop Risikokarten weiterlesen br>40 Jahre Blauer Engel - aktionstag im kreishaus »
Aktionstag der Klimaschutzleitstelle und des Martin-Meiners-Fördervereins im Kreishausweiterlesen br>
Unterlagen vergangener Veranstaltungen können Sie hier einsehen
Verantwortlich / Ansprechperson
Herr Heiko Birnbaum »Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9522
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 209
Kontaktformular
Frau Lisa Bern-Siefert »
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9561
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 210
Kontaktformular