Kindertagesbetreuung
LETZTE MELDUNGEN
Kitareform: Erste Reformschritte werden planmäßig umgesetzt »
31.07.2020: Elternentlastung und Qualitätsverbesserungen treten zum 1. August 2020 in Kraft.weiterlesen br>
Hinweis zur Quarantäne und Entschädigung »
Eine derartige Maßnahme stellt einen erheblichen Eingriff in die Grundrechte des Betroffenen dar. Aus diesem Grund ist in § 56 Infektionsschutzgesetz geregelt, dass eine Entschädigung in Geld erhält, wer als ... weiterlesen br>Kabinett beschließt Hilfen für Eltern »
23.03.2020: Folge der Corona-Pandemie: Kabinett beschließt kommunale Hilfen für Erstattung von Kita-Elternbeiträgen und Verschiebung der KiTa-ReformKIEL. Vor dem Hintergrund der aktuellen Situation der Eindämmung des Corona-Virus ... weiterlesen br>
AKTUELLE FRAGEN UND ANTWORTEN IN ZEITEN VON CORONA
INFORMATIONEN UND FORMULARE
Unter den folgenden drei Punkten finden Sie Formulare, Anträge, Richtlinien, Satzungen, Merkblätter und Hinweise zum Thema Kindertagestreuung:
Kindertagespflege
Allgemeine Informationen zur Umstellung des Auszahlungsverfahrens finden Sie im Merkblatt zur Tagespflegerichtlinie:
Kindertagespflege im Kreis Segeberg: Merkblatt zur Tagespflegesatzung »
(PDF 33 kB)
Merkblatt zur Tagespflegesatzung ab 01.08.2020 »
(PDF 162 kB)
Ab November 2020 und Januar 2021 gibt es verschiedene Änderungen in der Kindertagespflege:
Merkblatt zur Kindertagespflege: Alle Änderungen im Überblick »
(PDF 179 kB)
Kindertagespflege im Kreis Segeberg: Satzung zur Förderung von Kindern in Tagespflege ab 01.08.2020 »
(PDF 122 kB)
Kindertagespflege im Kreis Segeberg: Satzung Förderung Kindertagespflege ab 01.01.2021 »
(PDF 160 kB)
Antragsformulare finden Sie hier:
Kindertagespflege im Kreis Segeberg: Antrag auf Gewährung einer laufenden Geldleistung für Kindertagespflege »
(PDF 3,9 MB)
Kindertagespflege im Kreis Segeberg: Antrag auf Ermäßigung des Kostenbeitrages für Kindertagespflege ab 01.08.2020 »
(PDF 175 kB)
Kindertagespflege im Kreis Segeberg: Bestätigung der Tagespflegeperson (Anlage 1) ab 01.08.20 »
(PDF 135 kB)
Kindertagespflege im Kreis Segeberg: Arbeitszeitbescheinigung (Anlage 2) ab 01.08.2020 »
(PDF 22 kB)
Kindertagespflege im Kreis Segeberg: Antrag Geschwisterermäßigung (Anlage 3) ab 01.08.2020 »
(PDF 9 kB)
Kindertagespflege im Kreis Segeberg: Folge-/Änderungsantrag »
(PDF 90 kB)
Kindertagespflege im Kreis Segeberg: Folge-/Änderungsantrag ab 01.08.2020 »
(PDF 189 kB)
Bitte beachten Sie die Förderungsmöglichkeiten und den jeweils richtigen Ansprechpartner: Das örtliche Sozialamt oder das Kreisjugendamt.
Haben Sie grundsätzliche Fragen zur Tagespflege, wenden Sie sich bitte an die richtige Vermittlungsstelle. Die Vermittlungsstelle, die für Ihren Wohnort zuständig ist, finden Sie in der folgenden Übersicht:
Kindertagespflege im Kreis Segeberg: Ansprechpartner*innen »
(PDF 135 kB)
Kindertageseinrichtungen
Liste aller Kitas im Kreis Segeberg »
(XLSX 111 kB)
Merkblatt für Eltern zur Ermäßigung von Teilnahmebeiträgen in Kindertageseinrichtungen »
(PDF 164 kB)
Kindertageseinrichtungen: Antrag auf Ermäßigung des Teilnahmebeitrages in Kindertageseinrichtungen »
(PDF 64 kB)
Kindertageseinrichtungen: Antrag auf Ermäßigung des Teilnehmerbeitrages in Kindertageseinrichtungen ab 01.08.2020 »
(PDF 165 kB)
Richtlinie des Kreises Segeberg für die Betriebskostenförderung von Kindertageseinrichtungen »
(PDF 120 kB)
Richtlinie des Kreises Segeberg für die Betriebskostenförderung von Kindertagesstätten ab 01.08.2020 »
(PDF 4,5 MB)
Richtlinie Sprachförderung 2014 »
(PDF 60 kB)
Richtlinie des Kreises Segeberg für die Förderung der Qualitätsentwicklung in Kindertageseinrichtungen »
(PDF 93 kB)
Kindertagesbetreuung (Bedarfspläne)
Kita-Bedarfsplan 2020/2021 »
(PDF 6,1 MB)
Kita-Bedarfsplan 2019/2020 »
(PDF 5,7 MB)
Kita-Bedarfsplan 2018/2019 »
(PDF 5,7 MB)
Kita-Bedarfsplan 2017/2018 »
(PDF 4,9 MB)
Kita-Bedarfsplan 2016/2017 »
(PDF 4,9 MB)
Kita-Bedarfsplan 2015 »
(PDF 6,4 MB)
Kita-Bedarfsplan 2014 »
(PDF 4,3 MB)
Kita-Bedarfsplan 2013 »
(PDF 4,5 MB)
Kita-Bedarfsplan 2012 »
(PDF 5,5 MB)
Kita-Bedarfsplan 2011 »
(PDF 1,7 MB)
Kita-Bedarfsplan 2007 »
(PDF 574 kB)
HINWEIS ZUR QUARANTÄNE UND ENTSCHÄDIGUNG:
Mehr Informationen finden Sie hier.
KONTAKT SOZIALMINISTERIUM:
Für Fragen hat das Ministerium einen neuen Kontakt geschaffen:
Buergerfragen.Coronavirus@sozmi.landsh.de.
+49 4551-951 9833
Falls Sie das Gefühl haben, dass Sie sich möglicherweise angesteckt haben, melden Sie sich gerne bei der Telefon-Hotline des Infektionsschutzes des Kreises Segeberg.
Erreichbarkeit der Telefon-Hotline des Infektionsschutzes des Kreises Segeberg:
- Montag bis Donnerstag
9-16 Uhr
- Freitag
9-12 Uhr
E-Mail:
WEITERE TELEFON-HOTLINES
Bundesweite Telefonnummer der Kassenärztlichen Vereinigung:
- 116117
Allgemeines Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums:
- +49 30-346 465 100
Bürgertelefon des Landesgesundheitsministeriums:
- +49 431-797 0000 1 (werktäglich von 8-18 Uhr)
Verantwortlich / Ansprechperson
Frau K. Wittig »Burgfeldstraße 41a
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9707
Fax: +49 4551-951 9565
Kontaktformular