Weiterbildung
Nr. 99065016018000Volltext
Um die wirtschaftlichen, sozialen, demografischen und ökologischen Herausforderungen in der modernen Gesellschaft zu bewältigen, wird es immer wichtiger, sich weiterzubilden. Nur gut aus- und weitergebildete Menschen können zu ihrer persönlichen Beschäftigungsfähigkeit beitragen, innovativ sein und zum Erhalt einer starken Wettbewerbsposition der Betriebe beitragen.
Als vierte Säule des Bildungswesens, neben dem Schul-, Hochschul- und dem dualen Berufsausbildungssystem, hat sich die Weiterbildung etabliert. Diese wird - anders als die Bildungsbereiche Schule und Hochschule - nicht rein staatlich verantwortete. Der Bedarf der Wirtschaft an Fachkräften und nach immer mehr höherwertigen Qualifikationen verstärkt den Bedeutungszuwachs der Weiterbildung.
Die Landesregierung Schleswig-Holsteins setzt bei der Förderung der Weiterbildung den Schwerpunkt auf die Verbesserung der Rahmenbedingungen und auf die Schaffung von Anreizen, sich individuell oder im Betrieb für Weiterbildung einzusetzen. Gefördert werden zurzeit insbesondere die
-
Weiterbildungsberatung von Bürgerinnen und Bürgern durch die »Weiterbildungsberatung Schleswig-Holstein« im Rahmen des Arbeitsmarktprogramms des Landes Schleswig-Holstein der Förderperiode 2021 - 2027 des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) sowie
-
Weiterbildung für sozialversicherungspflichtige Erwerbstätige mit dem Weiterbildungsbonus Schleswig-Holstein im Rahmen des Arbeitsmarktprogramms des Landes Schleswig-Holstein der Förderperiode 2021 - 2027 des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus)
Damit soll allen Bürgerinnen und Bürgern der Zugang zur Weiterbildung erleichtert, die Nachfrage nach Weiterbildung gestärkt und die Teilnahme an Weiterbildung erhöht werden.
Spezielle Hinweise für Norderstedt:
Die Volkshochschule Norderstedt bietet ein umfassendes Bildungs- und Weiterbildungsangebot.
Ansprechpunkt
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus Schleswig-Holstein, Referat Fachkräftesicherung und Weiterbildung sowie an die Investitionsbank Schleswig-Holstein (IB).
Kosten
Keine
Frist
Mit der Maßnahme darf nicht vor Förderzusage begonnen werden.
Rechtsgrundlage(n)
Hinweise (Besonderheiten)
Das Angebot der Weiterbildungsberatung Schleswig-Holstein richtet sich an alle Bürgerinnen und Bürger Schleswig-Holsteins, die sich zu Themen rund um Weiterbildung und Fördermöglichkeiten informieren möchten - und das so flexibel wie nie zuvor: Neben den klassischen Wegen wie Internet, Telefon und E-Mail stehen künftig auch Live-Chat, Video-Telefonie und Messenger-Dienste zur Verfügung.
Mit dem Weiterbildungsbonus werden bis zu 40 % der förderfähigen Gesamtkosten für berufliche Weiterbildung von sozialversicherungspflichtigen Erwerbstätigen, maximal 1.500 € pro Kalenderjahr für Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen pro Antragstellenden aus ESF Plus-Mitteln gezahlt.
Mehr Informationen zum Thema Weiterbildung erhalten Sie auf den Internetseiten der Landesregierung Schleswig-Holstein und des Kursportals Schleswig-Holstein.
Urheber
Spezielle Hinweise für Norderstedt:
Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal