Unternehmen, die Schlachtkörper von Rindern, Schweinen und Schafen in gesetzliche Handelsklassen und Kategorien einstufen, heißen Klassifizierungsunternehmen. Wenn Sie ein solches Unternehmen haben, benötigen Sie eine Zulassung.
Diese Zulassung müssen Sie nach fünf Jahren per Antrag verlängern. Den Antrag müssen Sie bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) stellen.
Wenn Sie die Zulassungsvoraussetzungen weiterhin erfüllen und Ihre Zulassung erfolgreich verlängert wurde, ist diese wieder auf 5 Jahre befristet.
Die Verlängerung der Zulassung als Klassifizierungsunternehmen können Sie online oder per Post bei der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beantragen.
Verlängerung online beantragen:
- Rufen Sie im Bundesportal den Online-Antrag auf. Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Angaben.
- Laden Sie erforderliche Unterlagen hoch und senden Sie den Antrag online ab. Alternativ können Sie den ausgefüllten Online-Antrag ausdrucken und mit den erforderlichen Unterlagen per Post an die BLE senden.
- Die BLE prüft Ihre Antragsunterlagen und nimmt bei Unklarheiten oder fehlenden Informationen Kontakt zu Ihnen auf.
- Die BLE veranlasst eine Vor-Ort-Kontrolle in Ihrem Klassifizierungsunternehmen (Office-Audit) sowie Kontrollen in den Schlachtstätten (Witness-Audits), in denen Ihr Klassifizierungsunternehmen tätig ist.
- Falls bei diesen Kontrollen keine Mängel festgestellt werden und alle geforderten Antragsunterlagen vollständig vorliegen, erhalten Sie die Verlängerung der Zulassung als Klassifizierungsunternehmen. Die Verlängerung der Zulassung ist auf 5 Jahre befristet.
- Zusätzlich erhalten Sie einen Gebührenbescheid.
- Sie zahlen die Gebühr.
Verlängerung per Post beantragen:
- Beantragen Sie zunächst das Antragsformular. Dies können Sie formlos erledigen, indem Sie sich per E-Mail oder auf postalischem Weg an das Referat 524 der BLE wenden.
- Füllen Sie das erhaltene Antragsformular aus.
- Senden Sie das ausgefüllte und unterschriebene Antragsformular mit den erforderlichen Unterlagen per Post an die BLE.
- Die BLE prüft Ihre Antragsunterlagen und nimmt bei Unklarheiten oder fehlenden Informationen Kontakt zu Ihnen auf.
- Die BLE veranlasst eine Vor-Ort-Kontrolle in Ihrem Klassifizierungsunternehmen (Office-Audit) sowie Kontrollen in den Schlachtstätten (Witness-Audits), in denen Ihr Klassifizierungsunternehmen tätig ist.
- Falls bei diesen Kontrollen keine Mängel festgestellt werden und alle geforderten Antragsunterlagen vollständig vorliegen, erhalten Sie die Verlängerung der Zulassung als Klassifizierungsunternehmen. Die Verlängerung der Zulassung ist auf 5 Jahre befristet.
- Zusätzlich erhalten Sie einen Gebührenbescheid.
- Sie zahlen die Gebühr.
Informationen, wie Sie Widerspruch einlegen, finden Sie im Bescheid.
Fachlich freigegeben am: 20.11.2024
Fachlich freigegeben durch:
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)