Inhalt

Verlängerung der Bescheinigung über ein internationales Vermittlungsverfahren beantragen

Nr. 99013017022000

Bitte wählen Sie Ihren Wohnort aus

Bitte wählen Sie Ihren Wohnort aus, damit Ihnen die richtigen Ansprechpartner*innen und passenden Dokumente angezeigt werden können.

Volltext

Die Auslandsvermittlungsstelle stellt den Adoptiveltern eine Bescheinigung über eine stattgefundene Vermittlung aus, wenn ein Kind aus einem Nicht-Mitgliedsstaat des Haager Adoptionsübereinkommens adoptiert wurde. 
Mit dieser Bescheinigung kann die Adoption in  behördlichen Verfahren belegt werden, die im Zusammenhang mit dem angenommenen Kind stehen.

Die Bescheinigung gilt für zwei Jahre und die Geltung erlischt, sobald eine Entscheidung über die Anerkennung der Auslandsadoption durch das Familiengericht vorliegt. Falls innerhalb der zwei Jahre das Verfahren nicht abgeschlossen werden konnte, kann die Bescheinigung auf Antrag um ein Jahr verlängert werden. 

Achtung: Bei vermittelten Adoptionen aus einem Mitgliedsstaat des Haager Adoptionsübereinkommens wird diese Bescheinigung nicht ausgestellt. Stattdessen stellt der Herkunftsstaat des Kindes eine Artikel 23 HAÜ Bescheinigung aus.



Spezielle Hinweise für Gönnebek, Nahe, Wahlstedt, Wakendorf II, Oering, Kayhude, Winsen, Ellerau, Segeberg, Kattendorf, Westerrade, Krems II, Auenland Südholstein, Norderstedt, Kisdorf, Schackendorf, Geschendorf, Rohlstorf, Neuengörs, Bornhöved, Leezen, Boostedt-Rickling, Traventhal, Seedorf (Segeberg), Schieren, Wensin, Sievershütten, Schmalensee, Klein Rönnau, Wakendorf I, Bad Bramstedt, Trappenkamp, Bad Bramstedt-Land, Klein Gladebrügge, Sülfeld, Hüttblek, Nehms, Oersdorf, Pronstorf, Weede, Henstedt-Ulzburg, Blunk, Dreggers, Bahrenhof, Tarbek, Damsdorf, Fahrenkrug, Bad Segeberg, Negernbötel, Seth, Groß Rönnau, Bühnsdorf, Travenhorst, Tensfeld, Glasau, Kaltenkirchen, Stuvenborn, Itzstedt:

Terminpflicht

Sie benötigen einen Termin, wenn Sie die Kreisverwaltung besuchen wollen.  So entstehen keine langen Wartezeiten für Sie.

Zunehmend werden Online-Terminbuchungen angeboten.

Andernfalls melden Sie sich bitte zwecks Terminabsprache bei Ihren Ansprechpartner*innen.

Ansprechpersonen und digitale Angebote finden Sie im Bürger*innen-Service (ZuFiSH) unter "Zuständige Stelle":

Bürger*innen-Service



Spezielle Hinweise für Blunk, Trappenkamp, Kayhude, Wahlstedt, Neuengörs, Bad Segeberg, Negernbötel, Winsen, Groß Rönnau, Krems II, Tensfeld, Kaltenkirchen, Kisdorf, Oering, Fahrenkrug, Schieren, Travenhorst, Leezen, Bornhöved, Boostedt-Rickling, Pronstorf, Segeberg, Bad Bramstedt, Westerrade, Bühnsdorf, Schmalensee, Geschendorf, Tarbek, Stuvenborn, Wakendorf II, Nehms, Schackendorf, Hüttblek, Wakendorf I, Seedorf (Segeberg), Henstedt-Ulzburg, Rohlstorf, Nahe, Klein Rönnau, Norderstedt, Itzstedt, Auenland Südholstein, Klein Gladebrügge, Sievershütten, Wensin, Sülfeld, Traventhal, Damsdorf, Oersdorf, Bahrenhof, Dreggers, Glasau, Gönnebek, Seth, Bad Bramstedt-Land, Kattendorf, Weede, Ellerau:

Terminpflicht

Sie benötigen einen Termin, wenn Sie die Kreisverwaltung besuchen wollen.  So entstehen keine langen Wartezeiten für Sie.

Zunehmend werden Online-Terminbuchungen angeboten.

Andernfalls melden Sie sich bitte zwecks Terminabsprache bei Ihren Ansprechpartner*innen.

Ansprechpersonen und digitale Angebote finden Sie im Bürger*innen-Service (ZuFiSH) unter "Zuständige Stelle":

Bürger*innen-Service

Ansprechpunkt

Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle (GZA) in Hamburg.

Voraussetzungen

Ein erfolgreiches internationales Adoptionsverfahren wurde durchgeführt und ein Kind aus einem Nicht-Mitgliedsstaat des Haager Adoptionsübereinkommens vermittelt. Die Anerkennung der erfolgten Adoption wurde im Familiengericht beantragt und eine § 2d Bescheinigung durch die Auslandsvermittlungsstelle wurde ausgestellt.

Rechtsgrundlage(n)

Urheber

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal



Spezielle Hinweise für Gönnebek, Nahe, Wahlstedt, Wakendorf II, Oering, Kayhude, Winsen, Ellerau, Segeberg, Kattendorf, Westerrade, Krems II, Auenland Südholstein, Norderstedt, Kisdorf, Schackendorf, Geschendorf, Rohlstorf, Neuengörs, Bornhöved, Leezen, Boostedt-Rickling, Traventhal, Seedorf (Segeberg), Schieren, Wensin, Sievershütten, Schmalensee, Klein Rönnau, Wakendorf I, Bad Bramstedt, Trappenkamp, Bad Bramstedt-Land, Klein Gladebrügge, Sülfeld, Hüttblek, Nehms, Oersdorf, Pronstorf, Weede, Henstedt-Ulzburg, Blunk, Dreggers, Bahrenhof, Tarbek, Damsdorf, Fahrenkrug, Bad Segeberg, Negernbötel, Seth, Groß Rönnau, Bühnsdorf, Travenhorst, Tensfeld, Glasau, Kaltenkirchen, Stuvenborn, Itzstedt:

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal



Spezielle Hinweise für Blunk, Trappenkamp, Kayhude, Wahlstedt, Neuengörs, Bad Segeberg, Negernbötel, Winsen, Groß Rönnau, Krems II, Tensfeld, Kaltenkirchen, Kisdorf, Oering, Fahrenkrug, Schieren, Travenhorst, Leezen, Bornhöved, Boostedt-Rickling, Pronstorf, Segeberg, Bad Bramstedt, Westerrade, Bühnsdorf, Schmalensee, Geschendorf, Tarbek, Stuvenborn, Wakendorf II, Nehms, Schackendorf, Hüttblek, Wakendorf I, Seedorf (Segeberg), Henstedt-Ulzburg, Rohlstorf, Nahe, Klein Rönnau, Norderstedt, Itzstedt, Auenland Südholstein, Klein Gladebrügge, Sievershütten, Wensin, Sülfeld, Traventhal, Damsdorf, Oersdorf, Bahrenhof, Dreggers, Glasau, Gönnebek, Seth, Bad Bramstedt-Land, Kattendorf, Weede, Ellerau:

Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal