Informationen über die Gemeindevertretungen erhalten
Nr. 99144026013000Urheber
Volltext
Quelle: Redaktion Stadt Kiel
In der Kieler Ratsversammlung sind seit dem 01.06.2023 sechs Ratsfraktionen vertreten.
Informationen zur Ratsversammlung (Aufgaben, Mitglieder, Sitzordnung etc.) finden Sie unter www.kiel.de/ratsversammlung .
Das breit gefächerte Aufgabengebiet der Ratsversammlung verteilt sich auf mehrere Fachausschüsse . Deren Mitglieder werden von der Ratsversammlung gewählt, wobei die Stärke der Fraktionen auch für die Besetzung der Ausschüsse bestimmend ist. Außer den Ratsmitgliedern können auch andere Bürgerinnen und Bürger in die Ausschüsse berufen werden, die sogenannten bürgerlichen Mitglieder . Dies sind Kieler*innen, die besonderes Fachwissen besitzen. Im Jugendhilfeausschuss beraten und beschließen aufgrund gesetzlicher Vorgaben darüber hinaus Fachleute mit, die den anerkannten Trägern der freien Jugendhilfe angehören.
Die Ratsversammlung kann neben den ständigen auch nichtständige Ausschüsse, das sind Sonderausschüsse oder »Untersuchungsausschüsse«, wählen. Sie wählt außerdem die Mitglieder der Beiräte, die die Arbeit der Ausschüsse und der Ratsversammlung fachlich unterstützen (zum Beispiel 18 Ortsbeiräte; Beirat für Seniorinnen und Senioren oder Beirat für Menschen mit Behinderungen).
Die Sitzungen der Ausschüsse sind grundsätzlich öffentlich. Unabhängig davon ist allerdings die Öffentlichkeit im Einzelfall auszuschließen, wenn überwiegende Belange des öffentlichen Wohls oder berechtigte Interessen Einzelner es erfordern.
Das Ratsinformationssystem gibt Auskunft über die Kieler Stadtpolitik.
Es informiert Sie über die Anzahl und die Zusammensetzung der Ratsversammlung, der Fachausschüsse und der Ortsbeiräte der Landeshauptstadt Kiel. Hier finden Sie den Sitzungskalender, Einladungen, Unterlagen und Protokolle von Ausschüssen, Ortsbeiräten und der Ratsversammlung.
www.kiel.de/allris
Die Ortsbeiräte
wirken in Angelegenheiten mit, die ihren Stadtteil betreffen. Sie werden von den zuständigen Ämtern über alle wichtigen Vorhaben informiert und hierzu angehört. Interessierte haben beispielsweise bei öffentlichen Anhörungen zu Bebauungsplänen in den Ortsbeiräten Gelegenheit, Anregungen und Kritik zu äußern. Die Ortsbeiräte können Anträge, die speziell ihren Stadtteil betreffen, an die Ratsversammlung und an die Ausschüsse stellen. Zu Mitgliedern der Ortsbeiräte können Bürgerinnen und Bürger des Stadtteils, aber auch Ratsmitglieder, gewählt werden. Diese Sitzungen in den Stadtteilen sind öffentlich.
www.kiel.de/ortsbeiraete
Ansprechpunkt
Ratsfraktion Bündnis 90/Die Grünen
Kontakt: Fraktionsgeschäftsstelle Rathaus
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Tel.: +49 431 901-2522 oder -2529
Fax: +49 431 901-63036
E-Mail:
gruene@kiel.de
SPD-Ratsfraktion
Kontakt: Fraktionsgeschäftsstelle Rathaus
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Tel.: +49 431 901-2527 oder -2521
Fax: +49 431 901-62540
E-Mail:
spd-ratsfraktion@kiel.de
CDU-Ratsfraktion
Kontakt: Fraktionsgeschäftsstelle Rathaus
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Tel.: +49 431 901-2524 oder -2526
Fax: +49 431 901-63031
E-Mail:
info@cdu-ratsfraktion-kiel.de
Ratsfraktion Die Linke/ Die Partei
Kontakt: Fraktionsgeschäftsstelle Rathaus
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Tel.: +49 431 901-2542
Fax: +49 431 901-62514
E-Mail:
ratsfraktion-dielinke@kiel.de
SSW-Ratsfraktion
Kontakt: Fraktionsgeschäftsstelle Rathaus
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Tel.: +49 431 901-2613 oder -2614
Fax: +49 431 901-62613
E-Mail:
ssw-ratsfraktion@kiel.de
AfD-Ratsfraktion
Kontakt: Fraktionsgeschäftsstelle Rathaus
Fleethörn 9, 24103 Kiel
Tel.: +49 431 901-2594
Fax: +49 431 901-62594
E-Mail:
afd-ratsfraktion@kiel.de
Ratsversammlung und Fachausschüsse:
Büro der Stadtpräsidentin, Sachbereich 1
Zentraler Sitzungsdienst
Rathaus, Tel.: +49 431 901-2330
Fax +49 431 901-62442
Ständige Ausschüsse und Geschäftsführer/innen
- Hauptausschuss: Herr Binder; Tel. +49 431 901-2330
- Ausschuss für Finanzen, Inneres und Gleichstellung: Frau Schuldt; Tel. +49 431 901-2340
- Ausschuss für Wirtschaft und Digitalisierung: Frau Schulzeck; Tel. +49 431 901-2459
- Kulturausschuss: Herr Holtorf; Tel. +49 431 901-2425
- Bauausschuss: Frau Maaß.; Tel. +49 431 901-2313
- Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität: Frau Schuldt; Tel. +49 431 901-2340
- Ausschuss für Soziales, Wohnen und Gesundheit: Herr Anders; Tel. +49 431 901-2343
- Ausschuss für Schule und Sport: Frau Riechelmann; Tel. +49 431 901-2439
- Jugendhilfeausschuss: Frau Riechelmann; Tel. +49 431 901-2439
Ratsversammlung (Sitzungsangelegenheiten): Herr Thode; Tel. +49 431 901-2429
Allgemeine Angelegenheiten der Ortsbeiräte:
Frau Schulzeck; Tel. +49 431 901-2459
Übersicht der 18 Ortsbeiräte und der Geschäftsführer/innen
- Ortsbeirat Schilksee: Frau Schulzeck; Tel. +49 431 901-2459
- Ortsbeirat Pries/Friedrichsort: Frau Schulzeck; Tel. +49 431 901-2459
- Ortsbeirat Holtenau: Frau Schulzeck; Tel. +49 431 901-2459
- Ortsbeirat Steenbek-Projensdorf: Frau Schuldt; Tel. +49 431 901-2340
- Ortsbeirat Suchsdorf: Herr Anders; Tel. +49 431 901-2343
- Ortsbeirat Wik: Frau Dombrowski ; Tel. +49 431 901-2318
- Ortsbeirat Ravensberg/Brunswik/Düsternbrook: Frau Trede; Tel. +49 431 901-3044
- Ortsbeirat Schreventeich/Hasseldieksdamm: Frau Maaß; Tel. +49 431 901-2313
- Ortsbeirat Mettenhof: Herr Thode; Tel. +49 431 901-2429
- Ortsbeirat Mitte: Herr Holtorf; Tel. +49 431 901-2425
- Ortsbeirat Russee/Hammer/Demühlen: Frau Maaß; Tel. +49 431 901-2313
- Ortsbeirat Hassee/Vieburg: Herr Anders; Tel. +49 431 901-2343
- Ortsbeirat Meimersdorf/Moorsee: Frau Dombrowski ; Tel. +49 431 901-2318
- Ortsbeirat Wellsee/Kronsburg/Rönne: Herr Neumann; Tel. +49 431 901-2446
- Ortsbeirat Elmschenhagen/Kroog: Frau Schuldt; Tel. +49 431 901-2340
- Ortsbeirat Gaarden: Frau Riechelmann; Tel. +49 431 901-2439
- Ortsbeirat Ellerbek/Wellingdorf: Frau Dombrowski ; Tel. +49 431 901-2318
- Ortsbeirat Neumühlen-Dietrichsdorf/Oppendorf: Frau Riechelmann; Tel. +49 431 901-2439