Einige Gemeinden bieten den Verkauf von Holz und Holzprodukten aus kommunalen Beständen an - zum Beispiel aus dem Stadtwald, von Pflegearbeiten oder Baumaßnahmen.
Zum Verkauf können unter anderem Kaminholz, Stammholz, Bauholz oder Rinde stehen. Je nach Angebot richtet sich der Verkauf an Privatpersonen, gewerbliche Abnehmer oder andere Interessierte.
Die Abgabe erfolgt im Rahmen der wirtschaftlichen Betätigung der Gemeinde und unterliegt bestimmten Verfügbarkeiten, Preisen und Vergabekriterien.
Informationen zu verfügbaren Holzarten, Mengen, Preisen sowie zu Bestell- und Abholbedingungen erhalten Sie direkt bei Ihrer Gemeinde oder dem zuständigen Forstbetrieb.
Forstbetrieb der Gemeinde-, Amts- oder Stadtverwaltung
Die Kosten richten sich nach Holzart, Menge und den Preisangaben der Gemeinde.
Preise können zum Beispiel pro Raummeter oder Festmeter angegeben sein.
Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal
Die Bearbeitungsdauer ist abhängig von den verfügbaren Ressourcen vor Ort.
Die Menge des verfügbaren Holzes ist oft begrenzt. Eine frühzeitige Anfrage wird empfohlen.
Je nach Art der Holzabgabe kann Eigenarbeit beim Verladen oder Zuschnitt erforderlich sein.
Fachlich freigegeben durch:
Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein