Inhalt
Datum: 06.11.2025

Das Servicekonto des Landes Schleswig-Holstein

Das Servicekonto ist ein Online-Zugang für digitale Dienstleistungen.

Unsere Vorteile - Ihr Nutzen: Ihre Unterlagen liegen uns sofort vor. Wir können schneller reagieren und Ihnen Bescheide zügiger zusenden.

Und so geht's: Über den Bürger*innen-Service / Zuständigkeitsfinder des Landes (ZuFiSH) finden Sie unsere Serviceangebote zu Ihren Themen. Der ZuFiSH umfasst Kontakte, Dokumente, Anträge und Online-Dienste. Für die Online-Dienste benötigen Sie häufig das Servicekonto des Landes. Sie werden automatisch dorthin geleitet.

Hinweistelefon zur terroristischen Vereinigung nationalsozialistischer Untergrund (NSU)

Nr. 99146001153001

Bitte wählen Sie Ihren Wohnort aus

Bitte wählen Sie Ihren Wohnort aus, damit Ihnen die passenden Ansprechpartner*innen und Unterlagen angezeigt werden können.

Volltext

Das Hinweistelefon des Bundeskriminalamtes (BKA) nimmt Hinweise zur Aufklärung von Schwerverbrechen einer rechtsradikalen Tätergruppe entgegen.

Zum Tatkomplex zugehörig sind:

  • Mord an 8 türkischen/türkischstämmigen und einem griechischen Geschäftsinhaber,
  • Sprengstoffanschläge aus den Jahren 2001 und 2004 auf ein Lebensmittelgeschäft bzw. einen Friseursalon in Köln und
  • Mord und versuchter Mord an Heilbronner Polizeibeamten im April 2007.
  • Das Bundeskriminalamt bittet die Bürger/innen um Mithilfe bei der Aufklärung der Straftaten und hat daher Bilder und weitere Informationen auf seiner Homepage eingestellt.

Die Polizei fragt in diesem Zusammenhang:

  • Wo sind die Personen Böhnhardt, Zschäpe und Mundlos und das Täterfahrzeug, ein Wohnmobil, auch im Zusammenhang mit PKW oder Fahrrädern auf Parkplätzen, Campingplätzen oder sonst im öffentlichen Verkehrsraum aufgefallen?
  • Wo haben die Personen, auch bei privaten Anbietern, Fahrzeuge angemietet?
  • Wer kann Hinweise zu ihren Aufenthaltsorten, Wohnsitzen oder Kontaktpersonen seit dem Jahr 1998 geben?

Ansprechpunkt

An das Hinweistelefon zur terroristischen Vereinigung Nationalsozialistischer Untergrund:
Tel.: +49 800 0130-110 (täglich 00:00 - 24:00)

Hinweise (Besonderheiten)

Weitere Informationen finden Sie auf den Internetseiten des Bundeskriminialamtes (BKA).

Urheber