Die Auslandsadoption unterteilt sich in 2 Eignungsprüfungen: Die allgemeine Eignungsprüfung bei der örtlichen Adoptionsvermittlungsstelle und die länderspezifische Eignungsprüfung bei einer Auslandsvermittlungsstelle in freier Trägerschaft oder der zentralen Adoptionsstelle des Landesjugendamtes.
Bei der länderspezifischen Eignungsprüfung wird geprüft, ob Sie für die Adoption eines Kindes aus einem bestimmten Land geeignet sind. Die Eignungsprüfung wird durch eine Auslandsvermittlungsstelle in freier Trägerschaft oder die zentrale Adoptionsstelle des Landesjugendamtes durchgeführt.
Spezielle Hinweise für Gönnebek, Kaltenkirchen, Blunk, Traventhal, Segeberg, Wahlstedt, Stuvenborn, Neuengörs, Bad Segeberg, Glasau, Itzstedt, Kisdorf, Bad Bramstedt, Wakendorf II, Ellerau, Oering, Tarbek, Auenland Südholstein, Seth, Damsdorf, Travenhorst, Sülfeld, Hüttblek, Klein Rönnau, Klein Gladebrügge, Schieren, Bahrenhof, Bad Bramstedt-Land, Pronstorf, Nehms, Bühnsdorf, Nahe, Kayhude, Leezen, Weede, Wakendorf I, Boostedt-Rickling, Krems II, Sievershütten, Kattendorf, Westerrade, Oersdorf, Groß Rönnau, Schmalensee, Henstedt-Ulzburg, Norderstedt, Wensin, Seedorf (Segeberg), Trappenkamp, Dreggers, Fahrenkrug, Bornhöved, Tensfeld, Geschendorf, Rohlstorf, Winsen, Schackendorf, Negernbötel:
Terminpflicht
Sie benötigen einen Termin, wenn Sie die Kreisverwaltung besuchen wollen.
So entstehen keine langen Wartezeiten für Sie.
Zunehmend werden Online-Terminbuchungen angeboten.
Andernfalls melden Sie sich bitte zwecks Terminabsprache bei Ihren Ansprechpartner*innen.
Ansprechpersonen und digitale Angebote finden Sie im Bürger*innen-Service (ZuFiSH) unter "Zuständige Stelle":
Bürger*innen-Service
Spezielle Hinweise für Travenhorst, Kaltenkirchen, Pronstorf, Sievershütten, Weede, Wakendorf II, Westerrade, Gönnebek, Wahlstedt, Kattendorf, Bad Bramstedt, Ellerau, Henstedt-Ulzburg, Kayhude, Schieren, Hüttblek, Tensfeld, Wakendorf I, Segeberg, Negernbötel, Bahrenhof, Seedorf (Segeberg), Leezen, Schackendorf, Auenland Südholstein, Geschendorf, Klein Rönnau, Boostedt-Rickling, Krems II, Damsdorf, Dreggers, Bad Bramstedt-Land, Sülfeld, Nehms, Trappenkamp, Itzstedt, Wensin, Fahrenkrug, Schmalensee, Oersdorf, Oering, Neuengörs, Blunk, Kisdorf, Bühnsdorf, Seth, Klein Gladebrügge, Stuvenborn, Bornhöved, Norderstedt, Rohlstorf, Groß Rönnau, Traventhal, Nahe, Bad Segeberg, Winsen, Tarbek, Glasau:
Terminpflicht
Sie benötigen einen Termin, wenn Sie die Kreisverwaltung besuchen wollen.
So entstehen keine langen Wartezeiten für Sie.
Zunehmend werden Online-Terminbuchungen angeboten.
Andernfalls melden Sie sich bitte zwecks Terminabsprache bei Ihren Ansprechpartner*innen.
Ansprechpersonen und digitale Angebote finden Sie im Bürger*innen-Service (ZuFiSH) unter "Zuständige Stelle":
Bürger*innen-Service
Der Ablauf einer internationalen Adoption verläuft in den meisten Fällen in 3 Schritten:
- Vermittlungsverfahren in Deutschland
- Adoptionsverfahren im Ausland
- Anerkennung der Adoption in Deutschland
Nach einer positiven Eignungsfeststellung durch die Auslandsvermittlungsstelle in freier Trägerschaft beziehungsweise. die zentrale Vermittlungsstelle des Landesjugendamtes wird die Adoptionsbewerbung an die zuständige Stelle im Heimatstaat des Kindes versandt.
Gemeinsame Zentrale Adoptionsstelle (GZA) in Hamburg.
Es gibt keine festgelegte Bearbeitungsdauer. Dieser Prozess kann einige Zeit dauern.