In Deutschland benötigen Sie zur Ausübung des Flugfunkdienstes am Boden und in der Luft grundsätzlich ein Flugfunkzeugnis der Bundesnetzagentur.
Für die Anerkennung Ihres ausländischen Flugfunkzeugnis müssen Sie dieses unter Prüfungsbedingungen erworben haben, die denen in Deutschland mindestens gleichwertig sind. Die Gleichwertigkeit wird von der Bundesnetzagentur allgemein anerkannt, falls Sie das Flugfunkzeugnis innerhalb der Europäischen Union (EU) erworben haben. Andernfalls wird die Gleichwertigkeit geprüft.
Sollte die Bundesnetzagentur Teile Ihres ausländischen Flugfunkzeugnisses als nicht gleichwertig erachten, können Sie eine Zusatzprüfung ablegen und im Anschluss die Anerkennung Ihres Flugfunkzeugnisses erhalten.
Falls Ihr ausländisches Flugfunkzeugnis in einer anderen Sprache als Deutsch oder Englisch verfasst ist, müssen Sie es für Ihren Antrag zunächst in eine dieser 2 Sprachen übersetzen lassen.
Sie können die Anerkennung Ihres ausländischen Flugfunkzeugnisses online oder per Post oder E-Mail beantragen.
In Ihrem Antrag müssen Sie die Zahlung der Antragsgebühr nachweisen. Bitte zahlen Sie daher vor Antragstellung zunächst die erforderliche Antragsgebühr an die Bundesnetzagentur.
Online-Antrag:
- Rufen Sie den Online-Antrag auf dem Bundesportal auf. Dieser führt Sie Schritt für Schritt durch die notwendigen Angaben, die Sie elektronisch eintragen können.
- Laden Sie die erforderlichen Unterlagen als Datei hoch und senden den Antrag ab.
- Falls Sie bereits Inhaberin oder Inhaber eines deutschen Flugfunkzeugnisses sind, senden Sie dieses unaufgefordert im Original per Post an die Bundesnetzagentur. Ihr ausländisches Flugfunkzeugnis behalten Sie.
-
Die Bundesnetzagentur prüft Ihren Antrag sowie Ihr ausländisches Flugfunkzeugnis und meldet sich gegebenenfalls mit Rückfragen oder wegen noch fehlender Unterlagen bei Ihnen.
- Sollte die Bundesnetzagentur Teile Ihres ausländischen Flugfunkzeugnisses als nicht gleichwertig erachten, erhalten Sie eine Aufforderung, eine Zusatzprüfung abzulegen, damit Ihr Flugfunkzeugnis erkannt wird.
- Nach erfolgreicher Anerkennung sendet Ihnen die Bundesnetzagentur Ihr Flugfunkzeugnis per Post zu.
Antrag per Post oder E-Mail:
- Laden Sie das Antragsformular auf der Internetseite der Bundesnetzagentur herunter.
-
Sie können das Formular wahlweise
- digital ausfüllen
- oder es herunterladen, ausdrucken und dann ausfüllen.
- Drucken Sie das Formular aus und unterschreiben Sie es.
- Senden Sie das Formular mit allen notwendigen Unterlagen an die Bundesnetzagentur.
- Falls Sie bereits Inhaberin oder Inhaber eines deutschen Flugfunkzeugnisses sind, senden Sie dieses unaufgefordert im Original per Post an die Bundesnetzagentur. Ihr ausländisches Flugfunkzeugnis behalten Sie.
-
Die Bundesnetzagentur prüft Ihren Antrag sowie Ihr ausländisches Flugfunkzeugnis und meldet sich gegebenenfalls mit Rückfragen oder wegen noch fehlender Unterlagen bei Ihnen.
- Sollte die Bundesnetzagentur Teile Ihres ausländischen Flugfunkzeugnisses als nicht gleichwertig erachten, erhalten Sie eine Aufforderung, eine Zusatzprüfung abzulegen, damit Ihr Flugfunkzeugnis erkannt wird.
- Nach erfolgreicher Anerkennung sendet Ihnen die Bundesnetzagentur Ihr Flugfunkzeugnis per Post zu.
Gebühr für Anerkennung eines ausländischen Flugfunkzeugnisses
Bitte überweisen Sie die Gebühr an die folgende Bankverbindung:
Empfänger: Bundeskasse Weiden
IBAN: DE08 7500 0000 0075 0010 07
BIC: MARKDEF1750
Bankinstitut: BBK Regensburg
Geben Sie im Verwendungszweck eine der folgenden Informationen an:
ZV9069061 und Name der antragstellenden Person
- Gebühr: 43,00 EUR (Vorkasse: ja)
Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal
Fachlich freigegeben am: 16.11.2023
Fachlich freigegeben durch:
Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)