Möchten Sie an Ausschreibungen öffentlicher Dienststellen teilnehmen? Nutzen Sie die elektronische Vergabeplattform Schleswig-Holstein, um Ihre Angebote rechtsgültig und digital einzureichen.
Auf der Plattform finden Sie aktuelle Ausschreibungen des Landes, des Bundes, sowie vieler Städte und Kommunen.
Spezielle Hinweise für Geschendorf, Groß Rönnau, Nahe, Schmalensee, Seedorf (Segeberg), Blunk, Kattendorf, Westerrade, Pronstorf, Schackendorf, Travenhorst, Tarbek, Auenland Südholstein, Ellerau, Oering, Boostedt-Rickling, Neuengörs, Gönnebek, Bühnsdorf, Kisdorf, Bornhöved, Wakendorf I, Hüttblek, Weede, Wahlstedt, Stuvenborn, Leezen, Wakendorf II, Schieren, Wensin, Traventhal, Bahrenhof, Glasau, Fahrenkrug, Sülfeld, Negernbötel, Bad Bramstedt, Winsen, Dreggers, Henstedt-Ulzburg, Tensfeld, Kayhude, Oersdorf, Rohlstorf, Itzstedt, Damsdorf, Norderstedt, Krems II, Bad Bramstedt-Land, Kaltenkirchen, Segeberg, Bad Segeberg, Sievershütten, Klein Rönnau, Seth, Trappenkamp, Nehms, Klein Gladebrügge:
Terminpflicht
Sie benötigen einen Termin, wenn Sie die Kreisverwaltung besuchen wollen.
So entstehen keine langen Wartezeiten für Sie.
Zunehmend werden Online-Terminbuchungen angeboten.
Andernfalls melden Sie sich bitte zwecks Terminabsprache bei Ihren Ansprechpartner*innen.
Ansprechpersonen und digitale Angebote finden Sie im Bürger*innen-Service (ZuFiSH) unter "Zuständige Stelle":
Bürger*innen-Service
Wird in der jeweiligen Vergabebeschreibung genannt
Erforderliche Unterlagen werden in der jeweiligen Vergabebeschreibung genannt.
Die erforderlichen Formulare sind in den Vergabeunterlagen zu der jeweiligen Ausschreibung zu finden. Einige öffentliche Auftraggeber haben zusätzlich entsprechende Formulare auf ihren Internetseiten zum Herunterladen eingestellt.
Weitere Informationen finden Sie auch auf den Internetseiten des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Aktuelle Ausschreibungen und Bekanntmachungen zu vergebenen Aufträgen finden Sie auf der Service-Plattform des Bundes.
Um an einem Vergabeverfahren über die elektronische Vergabeplattform teilzunehmen, müssen Sie folgende Schritte durchlaufen:
- Zunächst können Sie sich im Bereich der Vergabeplattform über alle laufenden Vergabeverfahren informieren.
- Um an den Vergabeverfahren teilnehmen zu können, melden Sie sich unter »Registrieren« an.
- Nach erfolgreicher Registrierung steht Ihnen das Anwenderhandbuch zum Download zur Verfügung.
- Bauleistungen: Verwenden Sie für das Herunterladen von Vergabeunterlagen und für die Angebotsabgabe von Bauleistungen immer die jeweils aktuelle Version der Bietersoftware AVAsign und beachten Sie die Vorgaben aus dem Anwenderhandbuch.
- Dienstleistungen, Lieferleistungen und Architekten und Ingenieurleistungen: Für die Abgabe von Angeboten im Anwendungsbereich der VgV benötigen Sie kein AVA-sign.
- Loggen Sie sich in Ihren Bieterbereich ein und laden Sie die Vergabeunterlagen herunter. Öffnen, bearbeiten und speichern Sie diese elektronisch. Reichen Sie Ihre Angebote gemäß den Vorgaben in den Bekanntmachungen und Vergabeunterlagen ein
Die Fristen der jeweiligen Vergabeverfahren sind in den Bekanntmachungen und Vergabeunterlagen aufgeführt.
Angaben hierzu sind in den Bekanntmachungen und Vergabeunterlagen aufgeführt.