Wenn Sie als Ausländerin oder Ausländer in Deutschland leben, können Sie unter bestimmten Voraussetzungen die deutsche Staatsangehörigkeit erhalten.
Mit der deutschen Staatsangehörigkeit erhalten Sie dann auch einen deutschen Pass und dürfen sich außerdem unbegrenzt in Deutschland aufhalten.
Ihre bisherige Staatsangehörigkeit dürfen Sie behalten.
Einbürgerungsbehörden der Kreise und kreisfreien Städte
§ 8ff Staatsangehörigkeitsgesetz (StAG
Für den Nachweis:
der Identität und Staatsangehörigkeit:
- Reisepass des Herkunftslandes oder anerkannter Personalausweis/ID-Karte des Herkunftslandes
zum Personenstand:
- Heiratsurkunde
- Scheidungsurkunde
des Aufenthaltsrechts:
- Elektronischer Aufenthaltstitel
der Wohnsituation:
- Aktueller Mietvertrag und Nachweis über tatsächlich gezahlte Miete
ODER
- Kaufvertrag über Wohneigentum und Nachweis über monatliche Darlehenszahlungen und Nachweis über monatliche Betriebs/Nebenkosten und Heizkosten
des Unterhalts:
- Bei Selbständigen: Einkommenssteuerbescheide, Nachweis zu bestehender Kranken und Pflegeversicherung, Nachweis zur Altersvorsorge
- Bei Arbeitnehmern: Arbeitsvertrag, Lohnabrechnungen
Zu Sprachkenntnissen B1 GER:
- Sprachzertifikat DeutschB1
ODER
- deutsches Abschlusszeugnis der Haupt, Real-, Berufsschule oder Fach-/Abiturzeugnis
ODER
- vier Jahre Besuch einer deutschsprachigen Schule mit Erfolg (Versetzung in die nächsthöhere Klasse)
ODER
- Nachweis über Versetzung in die 10. Klasse einer weiterführenden, deutschen Schule (Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule)
Kenntnisse der deutschen Rechts- und Gesellschaftsordnung:
- Bestandener Einbürgerungstest
ODER
- Bestandener Test »Leben in Deutschland«
ODER
- deutsches Abschlusszeugnis der Haupt-, Real-, Berufsschule oder Fach-/Abiturzeugnis
Weiterleitungsdienst: Deep-Link zum Ursprungsportal