Überblick
Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Segeberg ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Themen Frauen und Gleichstellung.
Sie setzt sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen ein, trägt dazu bei, dass die Belange der Frauen in den Aufgabenbereichen der Kreisverwaltung und der Politik berücksichtigt werden sowie diskriminierende Strukturen beseitigt werden und gar nicht erst entstehen.
Die Gleichstellungsbeauftragte arbeitet weisungsfrei, diskret und vertraulich. Die Beratungen sind kostenlos.
Nehmen Sie Kontakt auf, wenn Sie ...
- Informationen über Frauenfördermaßnahmen und Initiativen haben möchten,
- Kontakt zu Beratungsstellen suchen,
- sich kommunalpolitisch engagieren oder engagieren wollen,
- diskriminiert werden und etwas dagegen unternehmen wollen,
- Ideen zur Verbesserung der Chancengleichheit haben,
- Rat und Hilfe benötigen.
Aufgaben und Ziele
Aufgaben
- Beratung von Einwohnerinnen und Einwohnern des Kreises Segeberg sowie Beschäftigten und Führungskräften der Kreisverwaltung,
- Themen: Berufsplanung, Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Entgeltgleichheit, Weiterbildung, Diskriminierung, Trennung, häusliche und sexuelle Gewalt,
- Beschwerdemanagement bei Benachteiligungen,
- Beratung von Führungskräften, wie sie ihrer Aufgabe zur Gleichstellung von Frauen und Männern nachkommen können,
- Stellungnahmen zu politischen Vorlagen und Mitarbeit in politischen Gremien unter dem Focus der Chancengleichheit,
- Förderung und Mitgliedschaft in Netzwerken von Frauen-, Mädchen- und Fachberatungsstellen.
Ziele
- Verwirklichung des Grundrechtes der Gleichberechtigung von Frauen und Männern,
- Entwicklung von Geschlechterbewusstsein in der Verwaltung und in den politischen Gremien,
- Berücksichtigung der unterschiedlichen Lebensrealitäten von Frauen und Männern und Einbringung von geschlechterbezogenen Perspektiven in die Planung und Entscheidungsfindung,
- Vermeidung von geschlechtsstereotypen Zuschreibungen,
- Unterstützung und Wertschätzung von Frauen und Männern, Mädchen und Jungen.
Konkret heißt das:
- Wir prüfen Ausschussvorlagen daraufhin, ob sie die unterschiedlichen Interessen und Lebensrealitäten von Frauen und Männer berücksichtigen und bringen frauenspezifische Belange in die Ausschüsse und Gremien ein.
- Wir geben Anregungen zur Verbesserung der Gleichstellung von Frauen und Männern und arbeiten am Gender Mainstreaming.
- Wir informieren mit Veranstaltungen und Materialien zu geschlechtsspezifisch relevanten Fragestellungen.
- Wir beraten und unterstützen innerhalb der Segeberger Kreisverwaltung zu Gleichstellung und Frauenförderung.
- Wir nehmen Anregungen, Fragen und Beschwerden im Hinblick auf Geschlechtergerechtigkeit auf.
- Wir informieren und beraten konkret zu frauenspezifischen Problemen.
Wir arbeiten daran, dass
- das Machtgefälle zwischen den Geschlechtern Schnee von gestern ist,
- wickelnde Männer und führende Frauen ganz "normal" werden,
- Mädchen blau tragen, mit Baggern spielen und Mechatronikerin oder Ingenieurin werden können,
- Schulausbildung und Berufswahl Chancen eröffnen auf "neue" Berufe - für Mädchen und Jungen,
- Frauen und Männer Berufe haben, bei denen das Einkommen zum Leben reicht und Altersarmut ein Fremdwort wird,
- Haus- und Sorgearbeit gerecht zwischen Frauen und Männern aufgeteilt wird und
- Gewalt in Beziehungen nicht mehr vorkommt und bei bestehender Gewalt Zuflucht, Beratung und Unterstützung vorhanden ist.
Um dies zu erreichen kooperieren wir mit
- den verschiedensten Arbeitsbereichen und Menschen der Segeberger Kreisverwaltung und mit den Segeberger Kommunalpolitiker*innen,
- Bildungsträgern, Verbänden und Vereinen,
- Institutionen vor Ort wie zum Beispiel der Arbeitsagentur, dem Jobcenter, der Industrie- und Handels- oder auch der Handwerkskammer,
- Frauenprojekten und weiteren Beratungseinrichtungen vor Ort,
- Schulen und Kindergärten sowie
- Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten im Kreis Segeberg, auf Landes- und Bundesebene und initiieren und unterstützen Netzwerke und Bündnisse von Frauen und unterstützen Männer-Arbeitskreise mit der Zielsetzung der Geschlechtergerechtigkeit.
In unserem letzten Tätigkeitsbericht erfahren Sie mehr über unsere Arbeit und die Schwerpunkte der letzten Jahre.
Wenn Sie frauenspezifische Fragen, Probleme oder Anregungen haben oder Kontakte zu anderen Frauengruppen im Kreis Segeberg suchen, nehmen Sie gern Kontakt zu uns auf.
Liste aller Gleichstellungsbeauftragten im Kreis
Hauptamtliche Gleichstellungsbeauftragte im Kreis Segeberg:
Kreis Segeberg
Dagmar Höppner, Hamburger Straße 30, 23795 Bad Segeberg
Tel.: +49 4551-951 9352, E-Mail: gleichstellung@segeberg.de
Stadt Bad Bramstedt
Mimi-Anna Westphalen , Bleeck 17 – 19, 24576 Bad Bramstedt
Tel.: +49 4192-506 51, E-Mail: Mimi-Anna.Westphalen@badbramstedt.de
Stadt Bad Segeberg
Inge Diekmann, Oldesloer Straße 20, 23795 Bad Segeberg
Tel.: +49 4551-965652, E-Mail: inge.diekmann@badsegeberg.de
Gemeinde Henstedt-Ulzburg
Svenja Gruber, Rathausplatz 1, 24558 Henstedt-Ulzburg
Tel.: +49 4193-963 170, E-Mail: gleichstellungsbeauftragte@h-u.de
Stadt Kaltenkirchen
Claudia Eckhardt-Löffler, Holstenstraße 14, 24568 Kaltenkirchen
Tel.: +49 4191-939 152, E-Mail: c.eckhardt-loeffler@kaltenkirchen.de
Stadt Norderstedt
Claudia Meyer, Rathausallee 50, 22846 Norderstedt
Tel.: +49 40-535 95 -106/-105 oder -645, E-Mail: gleichstellungsstelle@norderstedt.de
Amt Trave-Land
Michaela Semerak, Waldemar-von-Mohl-Str. 10, 23795 Bad Segeberg
Tel.: +49 4551-9908 68, E-Mail: gleichstellung@amt-trave-land.de
Amt Itzstedt
Kathrin Weichel, Segeberger Straße 41, 23845 Itzstedt
Tel.: +49 4535–509 520, E-Mail: k.weichel@amt-itzstedt.de
Verwaltungsgemeinschaft Quickborn (Ellerau, Bönningstedt, Ascheberg, Hasloh, Quickborn)
Natalie Schulz, Rathausplatz 1, 25451 Quickborn
Tel.: +49 4106-611 274, E-Mail: Natalie.Schulz@quickborn.de
Ehrenamtliche Gleichstellungsbeauftragte im Kreis Segeberg:
Amt Bad Bramstedt-Land
Telse Baasch, König-Christian-Str. 6, 24576 Bad Bramstedt
Tel.: +49 4192-2009 0, E-Mail: Telse.Baasch@Amt-Bad-Bramstedt-Land.de
Amt Boostedt-Rickling
Ingrid Timm, Kernbeißerweg 8, 24635 Rickling
Tel.: +49 4393-997 617
Amt Bornhöved
Merle Kruck, Am Markt 3, 24610 Trappenkamp
Tel.: +49 4323-8050 307, E-Mail: merle.kruck@freenet.de
Amt Kaltenkirchen-Land
Frau Friederike Hinzke, Schmalfelder Straße 9, 24568 Kaltenkirchen
E-Mail: f.hinzke@kaltenkirchen-land.de
Tel.: +49 4191-5009 0
Amt Kisdorf
Frau Renate Soukup, Am Brahmberg 26, 24568 Kattendorf
Tel.: +49 4191-5409
Amt Leezen
Rita Ulverich, Hamburger Straße 28, 23816 Leezen
Tel.: +49 4552-9977 49
Stadt Wahlstedt
Roswitha Hagemann, Markt 3, 23812 Wahlstedt
Tel.: +49 4554-701112
Informationsmaterial
-
Info und Service
Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Segeberg ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Themen Frauen und Gleichstellung.
Sie setzt sich für die Gleichberechtigung von Frauen und Männern in allen Lebensbereichen ein, trägt dazu bei, dass die Belange der Frauen in den Aufgabenbereichen der Kreisverwaltung und der Politik berücksichtigt sowie diskriminierende Strukturen beseitigt werden und gar nicht erst entstehen.
Bürger*innen-Service
Dokumente und Formulare
- PDF-Datei: (PDF, 4.1 MB)
- PDF-Datei: (PDF, 2.7 MB)
- PDF-Datei: (PDF, 593 kB)
Ansprechpartner*innen