Inhalt

Feuerwehr, Rettungsdienst, Zivil- und Katastrophenschutz

Letzte Meldung

30.04.2024: Verwaltung am Tag nach Christi Himmelfahrt geschlossen

Kreis Segeberg. Die Kreisverwaltung und ihre Außenstellen bleiben am Freitag nach Christi Himmelfahrt, also am 10. Mai, geschlossen. Das gilt auch für die KFZ-Zulassungsstellen in Bad Segeberg und Norderstedt. Bereits vereinbarte und bestätigte Termine behalten ihre Gültigkeit.

08.04.2024: Kreis sucht Grundstück für Neubau von Feuerwehrtechnischer Zentrale

Kreis Segeberg. "Die Suche nach einem geeigneten Standort für den Neubau der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Kreises Segeberg (FTZ) ist nach wie vor eine Herausforderung", sagt Hendrik Zloch vom Fachdienst Liegenschaften und Bauprojekte. Als zuständiger Projektmitarbeiter kümmert er sich um die Ermittlung potenziell geeigneter Flächen.

Der Kreis hat klare Vorstellungen und freut sich auf weitere Angebote von Verkäufer*innen:

Das Grundstück muss mindestens 36.300 Quadratmeter groß und 68 Meter tief sein. Es sollte bereits einen bestehenden Flächennutzungs- und Bebauungsplan geben. Wesentliche Baulasten oder Dienstbarkeiten sollen nicht vorhanden sein und auch aus Denkmalschutzsicht sollte es keine Einschränkungen geben. Das Grundstück, möglichst frei von Altlasten, muss gut erreichbar sein. Es sollte keine Bebauung in unmittelbarer Nähe haben und nicht weiter als 7,5 Kilometer von Bad Segeberg entfernt liegen.

Alle Eigentümer*innen, deren Grundstück die grundsätzlichen Anforderungen erfüllen, sind aufgerufen, dem Kreis ihre Angebote formlos zu unterbreiten. "Das Grundstücksangebot sollte die Grundstücksadresse, die Flurstücksbezeichnung, den Katasterplan und die Kaufpreisvorstellung enthalten", sagt Zloch.

Detaillierte Informationen zu den Anforderungen gibt es im folgenden Dokument oder bei Hendrik Zloch unter Telefon 04551 951-9162 sowie per E-Mail an hendrik.zloch@segeberg.de.


  • 11.12.2023: Grundstück für den Neubau der Feuerwehrtechnischen Zentrale

04.01.2024: Katastrophenschutz unterstützt Einsatzkräfte auf Fehmarn

Kreis Segeberg. Seit Mittwochabend sind 15 Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Alveslohe auf Fehmarn im Einsatz. Der Dauerregen, der Wind und das Ostseehochwasser bereiten der Insel und ihren Bewohner*innen derzeit Probleme. Die Segeberger Einsatzkräfte helfen den Wehren aus dem Kreis Ostholstein, das Wasser mit drei Hochleistungspumpen und mehreren kleinen Pumpen aus den kritischen Bereichen wegzubefördern. Sie unterstützen damit das aktuell überlastete Schöpfwerk, das im Normalfall die niederen Ebenen in Deichnähe selbstständig entwässert. Die Hochleistungspumpen von Katastrophenschutz und Technischem Hilfswerk (THW) können jeweils pro Minute 5.000 Liter in die Ostsee befördern. Mit Erfolg: Ein Bauernhof mit Pferdestallung kann laut Einsatzkräften gut gehalten werden. Nun liegt das Hauptaugenmerk auf der Kontrolle der Schläuche, Pumpen und des Deiches.

Momentan sind zwei Einsatztage für die Freiwillige Feuerwehr Alveslohe geplant.

Mehr Infos in Kürze

Mehr

Überblick

Wie wichtig und notwendig Feuerwehr, Rettungsdienst sowie der Zivil- und Katastrophenschutz sind, haben zuletzt die Katastrophenfälle im Westen und Süden Deutschlands gezeigt. Aber auch im normalen Alltag sind sie natürlich unverzichtbar: Sie retten Leben und sind Helfer*innen in der Not!

Feuerwehrwesen

Im Bereich Feuerwehrwesen werden die Anträge auf Zuschüsse aus der Feuerschutzsteuer für investive Maßnahmen der Städte, Ämter und Gemeinden bearbeitet.

Zu den Aufgaben gehören ebenfalls die Betreuung des Kreisfeuerwehrverbandes (inklusive Kreisfeuerwehrzentrale) und des ABC-Zuges des Kreises Segeberg, die Beratung und Unterstützung der Gemeinden im Bereich Brandschutz sowie die Wahrnehmung von überörtlichen Aufgaben zur Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes und der technischen Hilfe.

Rettungsdienst

Der Kreis ist Träger des Rettungsdienstes für seinen Bezirk beziehungsweise Rettungsdienstbereich. Der Kreis Segeberg gehört zur Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) der Kreise Dithmarschen, Pinneberg, Rendsburg-Eckernförde und dem Kreis Steinburg.

Zivil- und Katastrophenschutz

Zivil- und Katastrophenschutz bedeutet, die für die Abwehr oder Begrenzung von Katastrophen notwendigen Maßnahmen vorzubereiten sowie Katastrophen und schwere Gefahrenlagen unter Anwendung von Notfallplänen wirksam zu bekämpfen.

Hierzu gehören unter anderem

  • die Überwachung und Sicherstellung der Ausstattung,
  • Unterbringung und Einsatzfähigkeit der Einheiten und Einrichtungen des Katastrophenschutzes,
  • Erstellung von Einsatz- und Alarmplänen,
  • Aufbau und Unterhaltung einer besonderen Führungsorganisation sowie
  • die Planung und Durchführung entsprechender Übungen.

Ansprechpartner*innen


Übergeordnete Aufgaben

Der Fachdienst "Feuerwehrwesen, Zivil und Katastrophenschutz, Rettungsdienst" hat in allen drei Bereichen folgende Aufgaben:

  • Die Unterhaltung des Funk- und Alarmierungsnetzes,
  • die Zusammenarbeit mit der Rettungsleitstelle sowie
  • die Organisation des allgemeinen Bereitschaftsdienstes der Kreisverwaltung Segeberg.

Alle Warnungen in der NINA Warn-App

Mit der Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes, kurz Warn-App NINA, können Sie wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes für unterschiedliche Gefahrenlagen wie zum Beispiel Gefahrstoffausbreitung oder einen Großbrand erhalten. Wetterwarnungen des Deutschen Wetterdienstes und Hochwasserinformationen sind ebenfalls in die Warn-App integriert.

NINA-App Downloaden

Videos zum Thema Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Datum: 09.10.2023

Land SH: Tag des Katastrophenschutzes 2023

Sie helfen im Notfall schnell vor Ort: die Katastrophenschützerinnen und Katastrophenschützer. Aber wer macht dabei eigentlich was? Das zeigten Schleswig-Holsteins Katastrophenschutz-Einheiten beim Tag des Katastrophenschutzes am 30. September 2023 in Harrislee. Auf dem Übungsgelände der Landesfeuerwehrschule am Oxer fanden zahlreiche Präsentationen und Aktionen statt.

© Land Schleswig-Holstein


© Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Datum: 16.11.2022

Was tun bei Stromausfall?

Auch wenn ein großflächiger, langandauernder Stromausfall unwahrscheinlich ist, ausgeschlossen ist er nicht. Wir geben Ihnen Tipps, damit Sie für alle Fälle vorbereitet sind!

© Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe


© Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Möchten Sie Inhalte von YouTube laden?

Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Datum: 10.11.2022

Warnmittelmix für Deutschland - Auf diesen Wegen wird gewarnt

In Deutschland werden zur Warnung der Bevölkerung viele Mittel und Kanäle eingesetzt. Warnmeldungen erhalten Sie beispielsweise über TV, Radio, Sirenen, Warn-Apps, Cell Broadcast oder auch über eine wachsende Anzahl an Stadtinformationstafeln.

© Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe


Datum: 10.11.2022

Kinder-Rap "1 und 1 und 2 - die Nummer ist nicht schwer"

Im neuen Video von Christoph Biemann "Kinder-Rap: 112" erfahren Kinder spielerisch alles zum Thema Notruf.

Neben der europaweit gültigen Rufnummer 112 stehen die 4-W - Wo? Was? Wer ruft an? Warten! - im Vordergrund.

© Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Ratgeber für die Notfallvorsorge

  • Datum: 10.11.2022

    BBK: Notfallvorsorge

    Ratgeber für Notfallvorsorge und richtiges Handeln in Notsituationen: In dieser Broschüre finden Sie Hinweise darauf, wie Sie sich auf Notfälle vorbereiten können und wie Sie sich in einer Notsituation richtig verhalten. Lesen Sie die Handlungsempfehlungen und treffen Sie die notwendigen Vorbereitungen!

    © Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

  • Datum: 10.11.2022

    BBK: Checkliste Notfallvorsorge

    Im Falle einer Katastrophe wie Hochwasser, Stromausfall oder Sturm besteht die Gefahr, dass Lebensmittel nur noch schwer zu bekommen sind. Sorgen Sie daher für einen ausreichenden Vorrat. Ihr Ziel muss es sein, 10 Tage ohne Einkaufen überstehen zu können. Die Lösung liegt in Ihrer Verantwortung.
    Ob und wie viel Sie vorsorgen, ist eine persönliche Entscheidung.
    In der folgenden Übersicht finden Sie ein Beispiel für einen 10-tägigen Grundvorrat für eine Person.

    © Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe