Inhalt

28.12.2021: Hier darf nicht geböllert werden


Kreis Segeberg. Eine am heutigen Dienstag (28.12.2021) veröffentlichte Allgemeinverfügung legt fest, wo im Kreis Segeberg nach Paragraph 2b der Landesverordnung zur Bekämpfung des Coronavirus keine Feuerwerkskörper verwendet werden dürfen. Das Verbot gilt von Freitag, 31. Dezember 2021, 16 Uhr, bis Samstag, 1. Januar 2022, 10 Uhr, in folgenden Städten und Gemeinden:

Stadt Bad Segeberg

  • Fußgängerzone (Kirchstraße, Marktplatz, Hamburger Straße, Kurhausstraße, Oldesloer Straße)
  • Seepromenade
  • Naturdenkmal Kalkberg mit Karl-May-Platz
  • Südstadtpark

Gemeinde Henstedt-Ulzburg

  • Marktplatz Ulzburg (Ortsteil Ulzburg, vor dem CityCenter Ulzburg)
  • Marktplatz Rhen (Ortsteil Rhen, Nordersted-ter Straße Ecke Wilstedter Straße)
  • Bürgerpark

Amt Bornhöved

  • Berliner Platz / Am Alten Markt, Bornhöved
  • Seeweg / Badestelle, Bornhöved
  • Schulstraße / Feldstraße, Bornhöved
  • Öffentliche Flächen um den Mühlenteich, Bornhöved
  • Dörphus, Damsdorf
  • Dörpplatz, Gönnebek
  • Seeweg/Badestelle, Schmalensee
  • Am Dorfplatz, Stocksee
  • Seestraße/Badestelle, Stocksee
  • Dörpplatz, Tarbek
  • Am hohen Stein, Tensfeld
  • Am Markt, Trappenkamp
  • Iserstraße / ZOB, Trappenkamp

Amt Trave-Land

  • Badestelle am Klüthsee, Klein Rönnau
  • Badestelle am Segeberger See gegenüber dem Weg Klüthseehof, Klein Rönnau

Unter anderem muss in diesen Bereichen zwischen Angehörigen unterschiedlicher Haushalte ein Mindestabstand von 1,50 Metern eingehalten werden. Unabhängig vom Abstand muss dort im genannten Zeitraum eine Mund-Nasen-Bedeckung (OP- oder FFP2-Maske) getragen werden.


Weitere Informationen

Inzidenzen: Städte, Ämter und Gemeinden

Inzidenzverlauf im Kreis Segeberg

DIVI-Intensivregister (Intensivbettenkapazitäten)

Grafiken und Zahlen des Robert Koch-Instituts

Grafiken und Zahlen des Landes Schleswig-Holstein

Coronavirus-Informationen des Landes

Impfportal des Landes

Landesverordnungen und Erlasse

28.12.2021