Abfall: Gartenabfälle entsorgen
Leistungsbeschreibung
Gartenabfälle sind ausschließlich organische Pflanzenabfälle, die bei der Unterhaltung und Bewirtschaftung des Gartens anfallen. Diese können Sie entweder in der Biotonne entsorgen oder bei der nächstgelegenen Annahmestelle für Gartenabfälle oder bei der Kompostierungsanlage direkt anliefern.
Darüber hinaus ist unter bestimmten Voraussetzungen auch eine Verwertung auf dem eigenen Grundstück möglich, beispielsweise wenn damit gleichzeitig eine Freistellung von der Benutzung der Biotonne bezweckt werden soll. Bei dieser Form der Eigenkompostierung müssen jedoch bestimmte Voraussetzungen erfüllt werden, die am besten mit der jeweils zuständigen unteren Abfallentsorgungsbehörde abzuklären sind.
An wen muss ich mich wenden?
An Ihre zuständige Kreis- oder Stadtverwaltung oder deren beauftragte Abfallwirtschaftsgesellschaften oder Zweckverbände bei Auskünften über bestehende Entsorgungsmöglichkeiten für Gartenabfälle.
Rechtsgrundlage
-
Gesetz zur Förderung der Kreislaufwirtschaft und Sicherung der umweltverträglichen Bewirtschaftung von Abfällen (Kreislaufwirtschaftsgesetz - KrWG),
-
Verordnung über die Verwertung von Bioabfällen auf landwirtschaftlich, forstwirtschaftlich und gärtnerisch genutzten Böden (Bioabfallverordnung - BioAbfV)
-
Landesverordnung über die Entsorgung von pflanzlichen Abfällen außerhalb von Abfallentsorgungsanlagen (PflAbfV SH),
-
Gesetz zum Schutz vor Luftverunreinigungen, Geräuschen und ähnlichen Umwelteinwirkungen (Landes-Immissionsschutzgesetz -),
-
Gesetz über Naturschutz und Landschaftspflege (Bundesnaturschutzgesetz -)
Was sollte ich noch wissen?
Die zuständigen Ansprechpartner für den Bereich der Abfallwirtschaft finden Sie auf den Internetseiten der Landesregierung Schleswig-Holstein.
Der Zuständigkeitsfinder Schleswig-Holstein ebnet den Weg
Der ZuFiSH jetzt auch mobil:
Der Zuständigkeitsfinder des Landes Schleswig-Holstein ist jetzt auch als App verfügbar.
Ob auf iPhone, Android oder als Webapp in Ihrem mobilen Browser, mit wenigen Schritten lassen sich die Behörde, benötigte Unterlagen und alle weiteren Informationen ausfindig machen.
Wir bemühen uns, Ihnen im Rahmen des Zuständigkeitsfinders Schleswig-Holstein möglichst aktuelle und korrekte Informationen anzubieten. Dennoch kommen Fehler vor. Sollten Sie Fehler bemerken oder aber Ihre Leistung nicht finden, senden Sie uns bitte eine Nachricht über das Kontaktformular
*)Textquelle: http://zufish.schleswig-holstein.de/portal/
Presse-news
8. März – Internationaler Frauentag 2021 »
Aufgaben des Kreises
Broschüre: Was macht die Kreisverwaltung? »
(PDF 19,9 MB)
Dokumente
- Keine Einträge vorhanden -Zuständig ist
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg