Beratung
Das Alter, eine Krankheit oder eine Behinderung können die alltäglichen Tätigkeiten erschweren. Die Lebenssituation eines jeden Menschen ist anders und bedarf individueller Lösungen. Für nahezu alle Schwierigkeiten beim Älterwerden gibt es die Möglichkeit eine Beratung in Anspruch zu nehmen.
Folgende kostenfreien Beratungsangebote stehen Ihnen im Kreis Segeberg zur Verfügung:
Behindertenbeauftragte/r »
Zu den wichtigsten Aufgaben der/s Behindertenbeauftragten gehört es, die Belange behinderter Bürgerinnen und Bürger zu verdeutlichen und Verständnis zu schaffen für die Probleme, die Behinderte durch gesellschaftliche und bauliche ... weiterlesen br>Behördenlotsen »
Als Behördenlotsen engagieren sich Menschen unterschiedlicher Berufsgruppen, die sich oftmals bereits im Ruhestand befinden. Sie unterstützen Hilfesuchende ehrenamtlich beispielsweise bei der Suche nach der richtigen Behörde, dem ... weiterlesen br>Betreuungsbehörde »
Die Betreuungsbehörde bietet jedem Bürger Informationen und Beratung zu den Themen rechtliche Betreuung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Neben weiteren Aufgaben berät und unterstützt die Betreuungsbehörde hauptamtliche und ehrenamtliche ... weiterlesen br>Bürgerbeauftragte »
Die Bürgerbeauftragte hat die Aufgabe, Hilfesuchende in sozialen Angelegenheiten zu informieren und zu beraten sowie ihre Anliegen gegenüber Behörden zu vertreten. In Schleswig-Holstein hat jeder das Recht sich direkt an die Bürgerbeauftragte ... weiterlesen br>Heimaufsicht »
Die Heimaufsichtsbehörde ist eine wichtige Instanz zur Sicherstellung bestmöglicher Lebensbedingungen in den Heimen und hat diesbezüglich weit reichende Aufgaben und Befugnisse:Sie informiert und berät Heimbewohner, Angehörige und ... weiterlesen br>
Pflegekassen »
Pflegekassen bieten ihren Versicherten sowie auf deren Wunsch auch den pflegenden Angehörigen und nahestehenden Personen eine individuelle Pflegeberatung an, nachdem ein Antrag auf einen Pflegegrad gestellt ... weiterlesen br>Pflegenottelefon »
Wem die Pflegesituation über den Kopf wächst oder wer sich über Begebenheiten in pflegerischen Einrichtungen beschweren möchte, kann beim PflegeNotTelefon anrufen. Hier sind Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner rund ... weiterlesen br>Pflegestützpunkt »
Der Pflegestützpunkt im Kreis Segeberg ist eine unabhängige und neutrale Beratungsstelle für alle interessierten Bürger, die ihr Älterwerden gestalten wollen, für bereits pflegebedürftige Menschen und pflegende Angehörige. ... weiterlesen br>Schuldnerberatung »
Die Schuldnerberatung hilft Einzelpersonen oder Familien (nicht Firmen), die Geldprobleme haben oder überschuldet sind. Anfangs werden die dringendsten finanziellen und rechtlichen Probleme geklärt. Ziel ist, dass ... weiterlesen br>Selbsthilfegruppen »
Selbsthilfegruppen sind freiwillige, meist lose Zusammenschlüsse von Menschen, die sich gemeinsam einmal monatlich (oder öfter) mit der Bewältigung einer Krankheit, einem psychischen oder einem sozialen Problem ... weiterlesen br>Sozialhilfeträger »
Sozialhilfe gibt es in sehr unterschiedlichen Formen, denn auch die Notsituationen der Leistungsberechtigten sind sehr unterschiedlich.Beim zuständigen Sozialhilfeträger erhält jede/jeder Bedürftige Beratung über Leistungsansprüche und Unterstützung beim Ausfüllen ... weiterlesen br>