Im Kreis Segeberg finden Sie viele Angebote, die es Ihnen ermöglichen, die deutsche Sprache zu erlernen vom Alphabetisierungskurs bis hin zum berufsbezogenen Sprachkurs.
Wir stellen Ihnen die unterschiedlichsten Kurse vor und nennen Ansprechpartner, an die Sie sich bei Interesse wenden können.
Alle Kurse können regelmäßig auch in Teilzeit durchgeführt werden, dies ist bei dem jeweiligen Sprachkursträger zu erfragen.
Die Dauer der Kurse ist mit der Stundenanzahl ausgewiesen, eine Unterrichtsstunde entspricht 45 Minuten.
Vermittlung von Basiskenntnissen der deutschen Sprache
Basissprachkurse durch Ehrenamtlich Helfende
Durch die verschiedenen Helferkreise der ehrenamtlich Helfenden werden regelmäßig Sprachkurse für Flüchtlinge organisiert, in denen Sprachkenntnisse für den alltäglichen Umgang vermittelt werden.
Diese Kurse sind zu erfragen bei den Helferkreisen vor Ort, die Kontaktdaten finden Sie hier
"WISH" – Willkommenskurse in den zentralen Erstunterkünften
Ziel: umfassende Spracherstversorgung
Dauer: 30 Stunden*
Zielgruppe/ Personenkreis:
- alle Asylbewerber in der Erstaufnahmeeinrichtung
Anmeldung und Kursort: Erstaufnahme Boostedt
„STAFF.SH“- Kurse - Starterpaket für Flüchtlinge
Ziel:
-
das Erlernen der Grundkenntnisse
Dauer: 100 Stunden*
Zielgruppe/ Personenkreis:
- alle Flüchtlinge und Asylbewerber mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung
Träger: Volkshochschulen im Kreis Segeberg
„Deutsch von Anfang an“ bzw. „Bei Ankunft Sprache“
Ziel:
- Sprachliche Orientierung für Flüchtlinge und Asylbewerber im Kreisgebiet
Dauer: 200 Stunden*
Zielgruppe/ Personenkreis:
- alle Flüchtlinge und Asylbewerber mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung im Kreis Segeberg
Träger: Volkshochschulen im Kreis Segeberg
Kontakte:
Integrations-/ Alphabetisierungskurse des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge
Integrations-/ Alphabetisierungskurs des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BaMF)
Ziel:
- Erlernen der deutschen Sprache
- sofern keine Kenntnisse im Lesen und Schreiben (lateinische Buchstaben) vorhanden sind, ist die Teilnahme am Alphabetisierungskurs notwendig
- Kennenlernen der deutschen Kultur
Dauer:
- 660 Stunden*, insgesamt circa 6 Monate
- Alphabetisierungskurs: 960 Stunden, insgesamt ca. 9 Monate
Zielgruppe/ Personenkreis:
- Flüchtlinge aus den vier Staaten Syrien, Iran, Irak und Eritrea mit einer Aufenthaltsgestattung oder
- Personen mit einer Duldung nach § 60a Abs. 2 Satz 3 AufenthaltG oder
- Personen mit einer Aufenthaltserlaubnis nach § 25 Abs. 5 AufenthG
Die Teilnahme an diesem Kurs erfolgt in der Regel auf Veranlassung der Ausländerbehörde oder des Jobcenters.
Sofern Sie die oben genannten Voraussetzungen erfüllen und bisher weder ein Berechtigungsschreiben noch eine Verpflichtungserklärung für die Teilnahme erhalten haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Ansprechpartner bei einer der genannten Behörden.
Kursträger:
- Volkshochschulen
- Wirtschaftsakademie
- Tertia
- BQOH
- Berlitz School
- Dekra
- Die Kurse enden mit einem Abschlusstest, welcher bei Nichtbestehen wiederholt werden kann. -
Berufsbezogener Sprach- und Qualifizierungskurs des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge, gefördert durch ESF-Mittel
Ziel:
- sprachliche und berufliche Qualifizierung
- Deutsch für den Beruf
- fachspezifische Berufskenntnisse
- inkl. Praktikum, Betriebsbesichtigungen
Dauer: 730 Stunden - circa 6 Monate.
Zielgruppe/ Personenkreis:
- Aufenthaltsgestattung oder Duldung und
- Zuweisung zum Kurs über die Bundesagentur für Arbeit oder das Jobcenter
Anmeldung über:
- das Jobcenter
- die Agentur für Arbeit
Kursträger:
- Volkshochschulen
Weitere Informationen auf der Seite des BaMF:
Sprachkurse für Kinder
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - für Kinder
Ziel:
- Sprachförderung zur Unterstützung der Eingliederung in den Schulunterricht
Dauer:
- Basisstufe – intensive Förderung, 25 Stunden/ Woche
- Aufbaustufe – zusätzlich zum Unterricht, 4 - 6 Stunden/ Woche
- Integrationsstufe – regelmäßige besondere Sprachförderung neben dem Unterricht
Zielgruppe/ Personenkreis:
- schulpflichtige Kinder und Jugendliche bis zum Alter von 16 Jahren
Anmeldung/Kursort:
- zu erfragen unter den hier genannten Kontaktdaten
Sprachkurse für Jugendliche ab dem 16. Lebensjahr
Deutsch als Zweitsprache (DaZ) - für Jugendliche im Berufsbildungszentrum
1.Berufseingangsklasse
Ziel:
- Sprachförderung
- berufsfachspezifische Sprachkenntnisse (kein Erwerb von Schul-/ Berufsabschluss)
Dauer: 1 Jahr; nächste Einschulung zum Schuljahresanfang 2016
Zielgruppe/ Personenkreis:
- berufsschulpflichtige Jugendliche im Alter von 16 - 18 Jahren auch mit geringen Deutschkenntnissen
Träger: Berufsbildungszentren in Bad Segeberg und Norderstedt
2. Ausbildungsvorbereitendes Jahr
Ziel:
- Sprachförderung
- berufsfachspezifische Kenntnisse
- Theorie und Praxis
- Ausbildungsvorbereitung
- Erwerb des Hauptschulabschlusses möglich
Dauer: 1 Jahr; nächste Einschulung zum Schuljahresanfang 2016
Zielgruppe/ Personenkreis:
- schulpflichtige Jugendliche ab 16 Jahren mit guten Deutschkenntnissen
Träger: Berufsbildungszentren in Bad Segeberg und Norderstedt
- Bewerbungen möglich ab April 2016 -
Kontakt:
23795 Bad Segeberg
Fax: +49 4551 963159
Internet: http://www.bbz-se.de
Ins Adressbuch exportieren
22846 Norderstedt
Fax: +49 40 52203255
Internet: http://www.bbz-norderstedt.de
Ins Adressbuch exportieren
Aktuelle Sprach-/ Integrationskurse im Kreis
Hier finden Sie eine aktuelle Übersicht über die im Kreisgebiet angebotenen Sprachkurse.
Die Übersicht wird vierteljährlich aktualisiert. Die genauen Standorte der Kurse finden Sie unter “Was, Wann, Wo“ in der Kategorie "Sprache lernen".
Sprachkursübersicht_Stand_IV.Quartal 2018 »
(PDF 76 kB)
Auf der Seite des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge finden Sie die in Ihrer Region zugelassenen Integrationskursträger:
Suche nach Intergrationskursträgern
Sie bieten Sprachkurse an und finden sich in der Übersicht nicht? Sehr gerne veröffentlichen wir auch Ihr Angebot, bitte wenden Sie sich an
23795 Bad Segeberg
Fax: +49 4551-951 9501
Raum: 712/B(Büro, Etage: 7)
Hinweis: Beratung in deutscher und russischer Sprache
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Aktuelles:
Kostenlose Angebote in und um Bad Segeberg für Menschen aller Nationalitäten
6. Newsletter Team Integration Dezember 2019
Interviews Ehrenamt 2019 -überarbeitet
Programm Bunte Woche 11.11-16.11.19 -farsi
Programm Bunte Woche 11.11-16.11.19 -arabisch
Programm Bunte Woche 11.11-16.11.19 -deutsch
5. Newsletter Team Integration Oktober 2019
Gesamtergebnisse SchülerInnen-Befragung 18.06.2019 -überarbeitet
Gesamtergebnisse SchülerInnen-Befragung 18.06.2019
Aktuelle Sprachkurse III. Quartal 2019
Veranstaltungen Freiwilligenmanagement 2019
Leitfaden für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Wichtige Kontakte/Internetadressen:
Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen
******
|