Innerhalb des Kreises Segeberg und im Rahmen des Runden Tisches für Integration wurde Anfang des Jahres 2014 eine thematische Arbeitsgruppe zum Thema „Sprachliche Förderung“ ins Leben gerufen.
In dieser Arbeitsgruppe sind vertreten:
- die Kreisfachberaterin „Deutsch als Zweitsprache“,
- die Lehrer*innen „Deutsch als Zweitsprache“,
- die ehrenamtlich Helfenden in der Flüchtlingsarbeit,
- der Kreissozialausschuss,
- die Volkshochschule Bad Segeberg als anerkannter Träger der Integrationskurse
- die Stadtbücherei Bad Segeberg sowie
- das Jobcenter
Ein erstes Ziel ist der regelmäßige Austausch auf verschiedenen Ebenen. So können Probleme rechtzeitig erkannt und Lösungen gefunden werden, die es ermöglichen, gerade Neuankömmlingen eine rasche Unterstützung bei der Sprachförderung zu bieten.
Außerdem soll so eine Versorgung mit mehrsprachigen Informationen (in Form von Broschüren, Flyern etc.) stattfinden, welche durch die Arbeitsgruppe gebündelt oder erstellt werden. Eine Übersicht dazu finden Sie unter dem Menüpunkt "Mehrsprachige Informationen".
Gemeinsam wurden zudem Mini-Sprachführer in verschiedenen Sprachen entwickelt, um den Alltag von Beginn an ein wenig zu erleichtern, diese sind eingestellt unter dem Menüpunkt "Minisprachführer".
Die Termine, an denen sich die Arbeitsgruppe Sprachliche Förderung trifft, erfahren Sie bei
23795 Bad Segeberg
Raum: 128/A
Hinweis: Beratung in deutscher und russischer Sprache
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Aktuelles:
Freiwilligenmanagement Veranstaltungen 2019
6. Infobrief des Teams Integration- Dezember 2018
Leitfaden für die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe
Wichtige Kontakte/Internetadressen:
Hilfetelefon - Gewalt gegen Frauen
******
|