Förder-News: Neues KfW-Förderangebot für energieeffizientes Bauen und Sanieren von Nichtwohngebäuden (ab Juli)
Die KfW Bank fördert verstärkt die energetische Sanierung und den energieeffizienten Neubau von Nichtwohngebäuden. Unternehmen und Kommunen profitieren von niedrigen Zinsen sowie von Tilgungszuschüssen.
Unternehmen und Kommunen erhalten Kredite mit niedrigen Zinsen sowie Tilgungszuschüsse von bis zu 17,5 Prozent, wenn sie ihre Gebäude auf das Niveau eines KfW-Effizienzhauses modernisieren oder einzelne Sanierungsmaßnahmen an der Gebäudehülle oder der Anlagentechnik umsetzen. Ab 1. Oktober 2015 werden dann Kommunen, soziale Einrichtungen und kommunale Unternehmen die Möglichkeit haben, auch energieeffiziente Neubauten über die KfW fördern zu lassen. Die bereits bestehende Förderung für die energetische Sanierung von Gebäuden der kommunalen und sozialen Infrastruktur wird noch einmal verbessert, zum Beispiel werden Tilgungszuschüsse in Höhe von 5 Prozent für energetische Einzelmaßnahmen eingeführt.
Gewerbliche Unternehmen können unabhängig von ihrer Größe die Förderkredite im „KfW-Energieeffizienzprogramm – Energieeffizient Bauen und Sanieren“ ab 1. Juli 2015 über ihre Hausbanken beantragen.
Weitere Informationen finden Interessierte auf der Internetseite www.kfw.de
Infos
Die Klimaschutzkonzepte des Kreises Segeberg:
integriertes Klimaschutzkonzept
(PDF 4,3 MB)
Teilkonzept Klimaanpassung
(PDF 2,6 MB)
Teilkonzept Liegenschaften (PDF 7,9 MB)
Termine
Vortrag "Abstimmung an der Ladentheke - Unsere Macht als Konsumentinnen" »
[Bad Segeberg]weiterlesen br>
SK:KK-Webinar: Kommunales Energiemanagement – so gelingt der Einstieg! »
für Kommunen weiterlesen br>Webinar: Kommunen im Fokus: KielRegion – Das regionale Bikesharing-System „SprottenFlotte“ »
online weiterlesen br> „ Energetische Sanierung Schritt für Schritt“
Energieberatungs-Abend in Schmalensee »
### VERSCHOBEN AUF HERBST 2020 ### weiterlesen br>
„Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“ »
Online-Vortrag der Verbraucherzentraleweiterlesen br>
„Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung“ »
online-Vortrag der Verbraucherzentrale weiterlesen br>Gute Karten beim Umgang mit dem Klimawandel für den Kreis Segeberg »
Workshop Risikokarten weiterlesen br>40 Jahre Blauer Engel - aktionstag im kreishaus »
Aktionstag der Klimaschutzleitstelle und des Martin-Meiners-Fördervereins im Kreishausweiterlesen br>
Unterlagen vergangener Veranstaltungen können Sie hier einsehen
Verantwortlich / Ansprechperson
Herr Heiko Birnbaum »Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9522
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 209
Kontaktformular
Frau Lisa Bern-Siefert »
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9561
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 210
Kontaktformular