Klimaschutz und Klimaanpassung
im Kreis Segeberg
weiterlesen
LETZTE MELDUNGEN
weitere 8 Mio. für gemeindliche Radwege »
Stadtradeln 2020: Ein voller Erfolg! »
Endspurt beim Stadtradeln »
Stadtradeln 2020 - Anmeldung jetzt möglich »
Veranstaltung AM 20.4. VERSCHOBEN »
KLIMASCHUTZKONZEPT DES KREISES SEGEBERG
Das integrierte Klimaschutzkonzept (iKKK) ist der rote Faden für den Klimaschutz im Kreis Segeberg: Es zeigt, wo sich der Kreis beim Thema Klimaschutz befindet und was noch zu tun ist, um die gesteckten Ziele zu erreichen. Dass dies nur durch gemeinsames Anpacken aller Beteiligten aus Politik, Verwaltung, Wirtschaft und Privathaushalten möglich ist, zeigt ein Blick auf die über 70 konkreten Maßnahmen, die dort vorgeschlagen werden. Vom Aufbau von Energieeffizienznetzwerken in der Wirtschaft über den Ausbau der privaten Energieberatung, nachhaltiger Beschaffung in der Verwaltung bis hin zur Verankerung von Klimaschutz in der Bildung bleibt kaum ein Thema unberührt.
Das integrierte Klimaschutzkonzept des Kreises Segeberg kann über folgenden Link heruntergeladen werden:
Klimaschutzkonzept »
(PDF 4,3 MB)
Infos
Die Klimaschutzkonzepte des Kreises Segeberg:
integriertes Klimaschutzkonzept
(PDF 4,3 MB)
Teilkonzept Klimaanpassung
(PDF 2,6 MB)
Teilkonzept Liegenschaften (PDF 7,9 MB)
Termine
Vortrag "Abstimmung an der Ladentheke - Unsere Macht als Konsumentinnen" »
[Bad Segeberg]weiterlesen br>
SK:KK-Webinar: Kommunales Energiemanagement – so gelingt der Einstieg! »
für Kommunen weiterlesen br>Webinar: Kommunen im Fokus: KielRegion – Das regionale Bikesharing-System „SprottenFlotte“ »
online weiterlesen br> „ Energetische Sanierung Schritt für Schritt“
Energieberatungs-Abend in Schmalensee »
### VERSCHOBEN AUF HERBST 2020 ### weiterlesen br>
„Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“ »
Online-Vortrag der Verbraucherzentraleweiterlesen br>
„Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung“ »
online-Vortrag der Verbraucherzentrale weiterlesen br>Gute Karten beim Umgang mit dem Klimawandel für den Kreis Segeberg »
Workshop Risikokarten weiterlesen br>40 Jahre Blauer Engel - aktionstag im kreishaus »
Aktionstag der Klimaschutzleitstelle und des Martin-Meiners-Fördervereins im Kreishausweiterlesen br>
Unterlagen vergangener Veranstaltungen können Sie hier einsehen
Verantwortlich / Ansprechperson
Herr Heiko Birnbaum »Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9522
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 209
Kontaktformular