Tag des offenen Denkmals
Der Tag des offenen Denkmals ist der deutsche Beitrag der "European Heritage Days", die 1991 vom Europarat initiiert wurden. Seit 1993 koordiniert die Deutsche Stiftung Denkmalschutz die Aktionen in Deutschland.
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen öffnen und Architektur- und Geschichtsliebhabern sind zu Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen. "Geschichte zum Anfassen", das bietet der Denkmaltag dem Besucher dabei in wohl einmaliger Weise.
In fachkundigen Führungen berichten Denkmalpfleger an konkreten Beispielen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Denkmalpflege. Archäologen, Restauratoren und Handwerker demonstrieren Arbeitsweisen und -techniken und lenken den Blick auf Details, die einem ungeschulten Auge verborgen bleiben.
Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken.
Weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals erhalten Sie hier
Jedes Jahr am zweiten Sonntag im September öffnen historische Bauten und Stätten, die sonst nicht oder nur teilweise zugänglich sind, ihre Türen öffnen und Architektur- und Geschichtsliebhabern sind zu Streifzügen in die Vergangenheit eingeladen. "Geschichte zum Anfassen", das bietet der Denkmaltag dem Besucher dabei in wohl einmaliger Weise.
In fachkundigen Führungen berichten Denkmalpfleger an konkreten Beispielen über die Aufgaben und Tätigkeiten der Denkmalpflege. Archäologen, Restauratoren und Handwerker demonstrieren Arbeitsweisen und -techniken und lenken den Blick auf Details, die einem ungeschulten Auge verborgen bleiben.
Ziel des Tags des offenen Denkmals ist es, die Öffentlichkeit für die Bedeutung des kulturellen Erbes zu sensibilisieren und Interesse für die Belange der Denkmalpflege zu wecken.
Weitere Informationen zum Tag des offenen Denkmals erhalten Sie hier
Ansprechpartnerin bei Fragen zum Tag des offenen Denkmals ist:
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
23795 Bad Segeberg
Telefon:
+49 4551-951 9529
Fax: +49 4551-951 9818
Raum: 022
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Fax: +49 4551-951 9818
Raum: 022
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Presse-news
Verantwortlich / Ansprechperson
Herr Volker Rimka »Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551 951 9544
Fax: +49 4551 951 99819
Raum: 021
Kontaktformular