Begriffe und häufig gestellte Fragen
...was Sie schon immer wissen wollten.
Diese Fragen...
- Warum eigentlich Denkmalpflege?
- Was ist überhaupt ein Kulturdenkmal?
- Was ist überhaupt ein Gartendenkmal
- Und was ist eine Kulturlandschaft?
- Was ist ein Denkmalbereich?
- Wie pflegt man ein Kulturdenkmal?
- Was bedeutet eigentlich Denkmalschutz?
- Wozu verpflichtet nun der Denkmalschutz?
- Wo erhält man Rat?
- Und wer kann finanziell helfen?
- Gibt es Zuwendungen der Denkmalschutzbehörden?
- Gibt des Städtebauförderungs- und Dorferneuerungsmittel?
- Wie sieht es mit sonstigen finanziellen Hilfen aus?
- Wo bekomme ich historisches Baumaterial?
- Welche Steuerhilfen gibt es?
- Und der Denkmalfonds Schleswig-Holstein e.V.?
- Und die Investitionsbank Schleswig-Holstein?
...beantwortet Ihnen die nachfolgende pdf.-Datei.
Die Informationen wurden der Broschüre Informationen zur Denkmalpflege“ des Landesamtes für Denkmalschutz entnommen und aktualisiert.
Die Informationen wurden der Broschüre Informationen zur Denkmalpflege“ des Landesamtes für Denkmalschutz entnommen und aktualisiert.
Fragen zur Denkmalpflege »
(PDF 90 kB)
Presse-news
Verantwortlich / Ansprechperson
Herr Rimka »Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9544
Fax: +49 4551-951 99819
Raum: 021
Kontaktformular