MuseumsCard 2019: Freier Eintritt für Kinder und Jugendliche in über 100 Museen - Ab 15. Juni erhältlich
Kreis Segeberg. Ob Feuerwehrmuseum Schleswig-Holstein in Norderstedt, Heimat- und Handwerksmuseum in Wahlstedt, Wikinger-Museum Haithabu in Busdorf oder Steinzeitpark Dithmarschen in Albersdorf: Am 15. Juni fällt erneut der Startschuss für die MuseumsCard-Saison – mit freiem Eintritt in über 100 Museen in Schleswig-Holstein und Dänemark für alle Entdecker und Kulturbegeisterten unter 18 Jahre sowie Jugendgruppenleiterinnen und -leiter.
Von der MuseumsCard profitieren aber nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch der Rest der Familie: „Das vielfältige Angebot lädt Eltern und Großeltern ein, Zeit mit ihren Kindern und Enkelkindern zu verbringen. Es macht Kultur spielend zu einem Erlebnis für die gesamte Familie – und das ohne hohe Kosten“, sagt Angela Klimpel vom Kreisjugendamt.
Die MuseumsCard ist eine Aktion des Landesjugendrings Schleswig-Holstein in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur des Landes, den schleswig-holsteinischen Sparkassen, dem Museumsverband Schleswig-Holstein und Hamburg sowie den Verkehrsunternehmen in Schleswig-Holstein.
Für Kinder und Jugendliche, deren Familien Hartz IV oder Wohngeld erhalten, und die in einer Gruppe zu einem Museum reisen, kann der Träger der Freizeit einen Fahrtkostenzuschuss beantragen. Dieser liegt bei höchstens 250 Euro pro Museumsbesuch. Bedingung ist, dass mindestens ein Drittel der Gruppe eine der genannten Leistung erhält. Anträge können informell per E-Mail an den Landesjugendring gestellt werden.
Im Kreis Segeberg ist die MuseumsCard ab dem 15. Juni hier erhältlich:
- Tourismusbüro der Stadt Bad Segeberg
Oldesloer Straße 20
23795 Bad Segeberg
Telefon: 04551- 96490
tourist-info@badsegeberg.de
www.badsegeberg.de
Öffnungszeiten: Mai und Juni montags bis freitags 9 bis16 Uhr, samstags 9 bis12 Uhr; Juli und August montags bis freitags 9 bis18 Uhr, samstags 9 bis12 Uhr - Tourismusbüro der Stadt Bad Bramstedt
Bleeck 17-19
24576 Bad Bramstedt
Telefon: 04192-50627
touristinfo@bad-bramstedt.de
www.bad-bramstedt.de
Öffnungszeiten: montags, dienstags, freitags 10 bis 13 Uhr und 15 bis 17 Uhr; mittwochs 10 bis 13 Uhr; donnerstags 10 bis 13 Uhr und 15 bis 18 Uhr; samstags 10 bis 13 Uhr (Juni, Juli, August) - Zentrale des Rathauses der Stadt Bad Bramstedt
Bleeck 15-19
24576 Bad Bramstedt
Öffnungszeiten: montags, dienstags und freitags 8 bis 12 Uhr; donnerstags 8 bis 12 Uhr und 14 bis18 Uhr - bei allen Sparkassen zu den jeweiligen Öffnungszeiten
- bei den Büchereien zu den jeweiligen Öffnungszeiten
- in der JugendAkadamie Bad Segeberg (VJKA)
Ausführliche Informationen gibt’s im Internet unter: www.meine-museumscard.de.
Weitere Museen und Sonderausstellungen sind unter www.digicult-verbund.de sowie www.museumsverband-shhh.de zu finden.